Aktuelles
Anwalt für Markenanmeldung in Berlin, Hamburg, München
Wie melde ich eine Marke beim EUIPO, DPMA oder WIPO an und was muss ich dabei beachten? Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem Ablauf einer Markenanmeldung und beantwortet die maßgeblichen Fragen rund um dieses Thema. Unter Marke i. S. d. deutschen Markengesetzes (MarkenG) ist ein Zeichen zu verstehen, wodurch Waren oder Dienstleistungen eines bestimmten Unternehmens von denen anderer Unternehmen unterschieden werden können.
Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch Bürgermeister, was kann ich tun?
Anwaltliche Hilfe gegen rufschädigende Äußerungen von Bürgermeistern & Politikern. Was kann man tun bei einer Persönlichkeitsrechtsverletzung? Die klassischen Problemstellungen des Äußerungsrechts und einer damit einhergehenden Persönlichkeitsrechtsverletzung betreffen in der Regel Streitigkeiten zwischen Privatrechtssubjekten und sind somit dem zivilrechtlichen Medienrecht zuzuordnen.
Wie schnell muss Google eine negative Bewertung löschen?
Millionen von Nutzern bedienen sich mittlerweile tagtäglich des Suchmaschinengiganten, um sich über Unternehmen und deren angebotene Dienstleistungen / Produkte zu informieren. Als wesentliche Orientierungshilfe dienen dabei die von anderen Userinnen und Usern hinterlassenen Bewertungen, die vom Ursprungsgedanken eine neutrale und realistische Einschätzung des Unternehmens wiedergeben sollen.
Erneuter Lockdown – wieder werden Gaststätten und kleine Gewerbebetriebe geschlossen
Symbolbild Corona (Foto: ©ipopba - stock.adobe.com)Ab Montag den 02. November 2020 werden erneut die Betriebe der Gastronomie, Tattoo-Studios, Fitnessstudios, Hotels, Theater und Kinos schließen müssen, währende der Groß- und Einzelhandel offenbleiben darf. Viele Unternehmer uns Selbstständige sind in Ihrer Existenz bedroht. Unser Dezernat für Verwaltungsrecht...
Podcast zu LinkedIn & Recht
Wie funktioniert LinkedIn & was muss ich rechtlich beachten? Folge 6 mit Céline Flores Willers, LinkedIn Top Voice & Gründerin.
In der aktuellen Folge unseres Rechtspodcasts die „Anwaltssprechstunde“ geht es um das Businessnetzwerk LinkedIn und die in diesem Zusammenhang immer wieder auftauchenden Rechtsfragen. Zu Gast ist Céline Flores Willers, LinkedIn Top Voice und Gründerin von The People Branding Company.
Podcast zu Google-Bewertungen & Co.: Was ist erlaubt?
Heute starten wir ein neues Format in der Anwaltssprechstunde: Das Kurzgespräch. In diesem Format versuchen wir ab sofort, kleinere – aber genauso wichtige – Themen innerhalb von 15 Minuten so aufzuarbeiten, dass Sie schnell die wichtigsten Fakten dazu mitnehmen können. Das erste Kurzgespräch führe ich mit meinem Kollegen Rechtsanwalt David Herz zum Thema „Google-Bewertungen & Co.: Was ist erlaubt und was ist verboten!?“
Jugendstrafrecht: Vom Vorwurf des schweren Raubes, zur Einstellung des Verfahrens nach erfolgreicher Revision durch den Rechtsanwalt für Strafrecht
Jugendstrafrecht: Nach Anklage wegen des schweren Raubes noch zur Einstellung des Verfahrens nach erfolgreicher Revision durch den Rechtsanwalt für Strafrecht 16. Oktober 2020Die 16-jährige Leyla M. war mit ihrem damaligen Freund Karl L. und deren Halbbruder Anton L. am Abend im Berliner Grunewald unterwegs. Der Älteste und Kräftigste von ihnen, Anton L., hatte...
Einstellung von Strafverfahren im Drogenstrafrecht erreicht
Strafverfahren im Drogenstrafrecht eingestellt – trotz Anklage der Staatsanwaltschaft 04. Oktober 2020Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz - Rechtsanwalt Sören Grigutsch rettet dennoch Zukunft des 25-Jährigen vor dem Amtsgericht in Hof Der Mandant Florian K wurde nachts von der Polizei auf einem Rasthof der Autobahn kontrolliert. Zunächst wurden alle Fragen zu...
Wie schütze ich meine Premiummarke? Podcast mit Udo Besser von AVM Audio
Heute zu Gast bei uns in der Anwaltssprechstunde ist Udo Besser, CEO und Inhaber von AVM Audio. AVM ist ein deutscher HiFi-Premiumhersteller und produziert seit 1986 audiophile Meisterstücke wie Verstärker, Streaming-Receiver oder Plattenspieler.