Rechtsanwältin
Claudia Schindler
Claudia Schindler
Claudia Schindler ist angestellte Rechtsanwältin der Kanzlei und betreut Mandate im Bereich des Verwaltungsrechts.
Claudia Schindler hat das Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin absolviert. Schon hier kam ihre Passion für das Öffentliche Recht, insbesondere das Verwaltungsrecht, zum Vorschein. Dies begleitet sie bis heute. In Ausbildung und Praxis hat sie sich mit dem Themenkomplex wissenschaftlich und praktisch vertraut machen können.
Ihre Erkenntnisse nutzt sie heute täglich in ihrer anwaltlichen Arbeit.
Leidenschaft für Öffentliches Recht und Verwaltungsrecht
Ihre Leidenschaft für das Öffentliche Recht, insbesondere das Verwaltungsrecht, hat Claudia Schindler früh entdeckt und seitdem nicht mehr verloren.
Sie steht in diesem Rechtsgebiet zwischen Staat und Mandant; das Rechtsgebiet hat insbesondere das Verhältnis von öffentlicher Gewalt und dem einzelnen Privaten zum Gegenstand. Damit ist es Ausgangspunkt der Alltagsrealität jedes Einzelnen: „Bekomme ich diesen Kita-, Schul- oder Studienplatz?“, „Habe ich Anspruch auf die gewünschte Gewerbeerlaubnis?“ und „Wie kann ich mich gegen diese Corona-Maßnahme wehren?“ sind einige der Fragen, mit denen sich Claudia Schindler täglich konfrontiert sieht.
Um dabei zielgerichtet tätig zu werden, bedarf es zweierlei: Erfahrung und Expertise. Beides hat sich Claudia Schindler angeeignet, unter anderem als Mitarbeiterin von auf Verwaltungsrecht spezialisierten renommierten Kanzleien, als Mitarbeiterin im Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages und als Ghostwriterin für einen Kommentar zum Bundesarchivgesetz. Als Rechtsanwältin publiziert Sie weiter in Ihren Kernbereichen.
Fokus auf dem Schulrecht
Bildung ist für Claudia Schindler dabei eine besondere Herzensangelegenheit – denn sie verhilft dem Menschen zur Wirksamkeit. Wer Bildungschancen erfährt und nutzt, kann nicht nur selbstbestimmt ein Leben nach den eigenen Vorstellungen führen, sondern auch positiv auf die Gesellschaft Einfluss nehmen. Umso misslicher ist es deshalb, wenn nicht jeder die Chance erhält, die individuell avisierten Bildungsziele zu erreichen; sei dies etwa, weil er seinen Wunschschulplatz nicht erhält oder in Schule oder Universität die Bewertung nicht korrekt abläuft.
Hier hat Claudia Schindler es sich zur Pflicht gemacht, die Interessen des einzelnen Mandanten souverän durchzusetzen. In dieser Materie hat sie sich in ihrer Berufstätigkeit praktische Erfahrungen angeeignet. Gerade im Umgang mit Schulen, Hochschulen und Behörden ist es oft ausschlaggebend, aus der eigenen Erfahrung als Rechtsanwalt „entscheidende Kleinigkeiten“ zu kennen und zu beachten.
Gerade im Bildungsrecht ist nicht immer nur der juristische Gehalt der Sache ausschlaggebend. Praktische Erfahrung hilft hier, um über das Mandatsziel (zB Berichtigung der Prüfungsbewertung) hinaus auch Vertrauensverhältnisse nicht zu beschädigen und zugleich bestimmt aufzutreten: Einer Familie ist in der Regel nicht wirklich geholfen, wenn zwar die Zeugnisnote des Schülers ins Bessere korrigiert ist, aber das Verhältnis zu Klassen- und Schulleitung erschüttert. Solche Parameter sind für Claudia Schindler ihrem Auftrag als Rechtsanwältin immanent. Erfolg meint in ihren Augen nicht nur einen brillierenden Schriftsatz, sondern insgesamt das Schaffen von Rahmenbedingungen, in denen individuelle Lebensentwürfe sich entfalten können. Diese Erwägungen werden deshalb immer mitbedacht und mit dem Mandanten abgestimmt. Darin liegt der Gewinn, wenn nicht nur das Argument trifft, sondern auch mit selbstgemachter Erfahrung vorgetragen und durchgesetzt wird.
Kombination aus Wissenschaft und Praxis
Wissenschaft und Praxis gehen Hand in Hand – davon ist Claudia Schindler überzeugt.
Das Zusammenwirken von wissenschaftlichem Hintergrund und praktischen Erfahrungen setzt dabei Synergieeffekte frei: Es entstehen fundierte, wirtschaftliche, an den Ansprüchen des Mandanten und rechtlichen Möglichkeiten orientierte Lösungen. Die praktische Durchsetzungskraft liegt im Wert des Arguments und der taktischen Vorgehensweise. Der Fokus liegt auf dem individuellen Ziel der Mandantschaft.
Tätigkeitsschwerpunkte
- allg. Verwaltungsrecht
- Kindergartenrecht
- Schulrecht
- Hochschulrecht
- Corona-Recht
- Baurecht
- Gewerberecht
- Prüfungsrecht
Was sagen ihre Mandanten?
„Wir waren sehr zufrieden. Unsere Anwältin, Frau Schindler, war absolute Klasse. Schnell, kompetent und immer erreichbar. Wenn’s nochmal rechtlichen Beistands bedarf, würde ich mich sofort wieder hier hin wenden.“ – F. G.
„Schnell und effizient – sehr gute Unterstützung durch Frau Schindler!“ – anonym
Es sind im Sinne der besseren Lesbarkeit leichte Kürzungen und Anpassungen an die sprachliche Richtigkeit vorgenommen worden, ohne dass dies in den Zitierungen besonders gekennzeichnet wurde.
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin, Schwerpunkt im Öffentlichen Recht
- Erstes juristisches Staatsexamen am GJPA Berlin
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin
- Zweites juristisches Staatsexamen am GJPA Berlin
- Zulassung als Rechtsanwältin
Publikationsverzeichnis
- „Ansprüche bei Rechtsverletzungen des Geschäftsgeheimnisses“ im Lichte der Umsetzung der RL (EU) 2016/943 zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung“ – gemeinsam mit RA Dr. Christoph Partsch – NJW 2020, 2364
- „Das ungeliebte Zitiergebot, Art. 19 Abs. 1 S. 2 GG“
- Auf die einrichtungsbezogene Impfpflicht kann nur verzichtet werden, wenn kein Kontakt zu vulnerablen Gruppen besteht, Anm. zu OVG Münster Beschl. v. 16.9.2022 – 13 B 859/22 – gemeinsam mit RA Benjamin Grunst – MedR 2023, 149
Fremdsprachen
- Englisch
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein e.V.
Kontakt
BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
RAin Claudia Schindler
Bahnhofstraße 17, 12555 Berlin
Kurfürstendamm 11, 10719 Berlin (Zweigstelle)
Alter Wall 32, 20457 Hamburg (Zweigstelle)
Antonienstraße 1, 80802 München (Zweigstelle)
Tel. Berlin: +49 30 51302682
Tel. Hamburg: +49 40 8090319013
Tel. München: +49 89 74055200
Fax: +49 30 51304859
E-Mail : kontakt@kanzlei-bhg.de