Medienauftritte
Unsere Kanzlei in den Medien
Wir geben regelmäßig Interviews zu aktuellen Themen im Bereich unserer Tätigkeitsschwerpunkte.
Für Interview-Anfragen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Anfrage direkt per Telefon oder per E-Mail an unsere Kanzlei:
Die Anwälte unserer Kanzlei stehen Ihnen gern als Experten zur Verfügung. Mit Fachanwälten in den Bereichen Gewerblicher Rechtsschutz, IT-Recht, Verwaltungsrecht, Strafrecht und Urheber- und Medienrechthaben wir eine breite Expertise.
Wir können grundsätzlich kurzfristige Termine für Telefoninterviews oder Aufnahmen zu aktuellen Themen einrichten. Wir haben ein eigenes Medienzimmer, so dass wir auch selbstständig O-Töne in guter Bild- und Tonqualität liefern können.
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Medienauftritte:
Fernsehsendungen
Sat1 Frühstücksfernsehen
vom 12.04.2023 – Interview mit Fachanwalt für IT-Recht David Herz zum Thema „Betrug auf Amazon Marketplace“
NDR Dürfen Die Das?
vom 04.04.2023 – Interview mit Fachanwalt für Medienrecht Norman Buse im Beitrag „Run auf Sneaker & Playstation: Wie Reseller dich austricksen | Dürfen Die Das?“
Sat1 Frühstücksfernsehen
vom 07.03.23 – Rechtsanwalt Benjamin Grunst zum Thema „Tyre Extinguishers“ und Luftblasen als Sachbeschädigung
Servus TV
vom 15.02.23 – Rechtsanwalt Benjamin Grunst zum Thema „Strand statt Prozess: Die Klimakleber fliegen in den Thailand-Urlaub und schwänzen ihren Gerichtstermin“
Sat1 Frühstücksfernsehen
vom 08.02.2023 – mit Rechtsanwalt Norman Buse zum Thema „Ungewollt Werbegesicht“, Einwilligung in Bildnisveröffentlichungen.
WELT TV Newsroom
vom 16.01.23 – Fachanwalt für Strafrecht Benjamin Grunst im Interview zum Vorwurf des gewerbsmäßigen Coronabetrugs durch einen CSU Politiker im Allgäu
ZDF Sendung Frontal
vom 08.11.2022 – mit Rechtsanwalt Benjamin Grunst zum Thema verstorbene Radfahrerin in Zusammenhang mit den Klimaprotesten in Berlin.
RBB Sendung Super.Markt
vom 19.09.2022 – mit Rechtsanwalt Norman Buse zum Thema Werbung mit Testsiegeln.
NDR Hamburg Journal
vom 27.07.22 – Rechtsanwalt Norman Buse zu den Gefahren der Verbreitung von Kinderfotos in den sozialen Netzwerken.
SAT1 Frühstücksfernsehen
am 28.06.2022 – Fachanwalt für Strafrecht Benjamin Grunst im Interview zum Thema Straßenblockaden von minderjährigen Klimaaktivisten in Berlin.
RBB Sendungen Abendschau und Super.Markt
vom 11.10.21 – mit Rechtsanwalt Norman Buse zum Thema Internetbewertungen.
RBB Super.Markt
vom 17.05.21 – Fachanwalt für Strafrecht Benjamin Grunst zu Schmerzensgeldhöhen bei Straftaten. Gerade in der Perspektive der Nebenklage stellt sich die Frage häufig, ob und in welchem Umfang Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.
Pro7-Sendung Taff
Stellungnahme von RA Norman Buse zum Thema „Account-Hacking“ in der Pro7-Sendung Taff, Folge vom 14.01.2021 sowie im Sat.1 Frühstücksfernsehen, Folge vom 18.01.2021
SAT1 Frühstücksfernsehens
vom 29.12.2020 – Fachanwalt für Strafrecht Benjamin Grunst im Interview zum Thema Behörden-Prank in Berlin. Der Anlass des Interviews: Ein 24-jähriger Berliner wollte nur beweisen, wie leicht man sich einen Doktortitel ergaunern kann…
SAT1 Frühstücksfernsehen
vom 30.06.2020 – Fachanwalt für Strafrecht Benjamin Grunst im Interview zu einem aktuellen Fall des „Kinderfängers“ aus Berlin vom 30.06.2020. Inhaltlich ging es um den Erlass eines Haftbefehls wegen Entziehung Minderjähriger.
Sat.1 Frühstücksfernsehen
vom 19.06.2020 – Strafverteidiger Benjamin Grunst im Interview zum Mordprozess der Kudammraser zu den Themen der Auswirkung des Urteils vom Bundesgerichtshof auf zukünftige Raserfälle und das Vorliegen der Mordmerkmale Heimtücke und niedere Beweggründe.
am 07.05.2020 – Interview mit Rechtsanwalt Benjamin Grunst zum Thema: „Sexpuppen mit kindlichen Zügen: Anreiz oder Präventionsmaßnahme für Pädophilie“
RTL-Sendung „Mario Barth räumt auf“
Folge vom 06.11.2019 – Expertenauftritt von RA Norman Buse zum Thema „Hate Speech“ in Sachen „Renate Künast“.
Pro7-Magazin Taff
Sendung vom 27.08.2019 – Interview mit RA David Herz zum Thema „Rechtliche Zulässigkeit von Online-Bewertungen“.
RTL Punkt 12
Sendung vom 20.08.2019 – Interview mit RA Sören Grigutsch zum Thema „Strafbarkeit von Sex in der Öffentlichkeit“.
ZDF Morgenmagazin
Sendung vom 02.08.2019 – Interview mit RA Norman Buse, LL.M. zum Thema „Achtung Urheberrecht: Recht für Vlogger“.
Sat1-TV-Magazin „Endlich Feierabend“ und im „Frühstücksfernsehen“
Sendungen vom 12./13.09.2018 – Interview mit RA Norman Buse, LL.M. zum Thema Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Spycams.
TV-Magazin RTL Punkt 12
Sendung vom 20.08.2018 – Beitrag mit RA Marian Lamprecht zum Thema Schulrecht.
TV-Magazin RTL Punkt 12
Sendung vom 20.08.2018 – Interview mit RA Norman Buse, LL.M. zum Thema „Schleichwerbung von Influencern auf Instagram“.
TV-Magazin „Frontal21“ des ZDF
Sendung vom 05.06.2018 – Interview mit RA Norman Buse, LL.M. zum Thema „Das Online-Geschäft mit Ferienwohnungen“.
Sat1-Frühstücksfernsehen
Interview mit dem Dezernatsleiter Fachanwalt für Strafrecht Benjamin Grunst zum Thema „Trickserei auf der Kirmes“.
Pro 7
Interview mit dem Rechtsanwalt David Herz zum Cyberstrafrecht mit dem Thema Betrug bei Abofallen von Web.de und Gmx.de.
TV-Magazin „Shift“ der Deutschen Welle
Interview mit Dezernatsleiter Medien- und Urheberrecht Norman Buse zum Thema „Account-Hacking“.
RBB
Interview mit dem Strafverteidiger Benjamin Grunst zur Eröffnung des Brandenburger Cyber-Competence-Centers.
Sat1-Frühstücksfernsehen
Fernsehinterview mit Rechtsanwalt Benjamin Grunst zum Thema Sex in der Öffentlichkeit.
Radio & Podcast
- „Verfahrenseinstellung im Strafverfahren gegen Fynn Kliemann“
Interview bei 1LIVE mit Fachanwalt Benjamin Grunst am 03.03.23 - „Zur Zulässigkeit einer Bildberichterstattung über die Familie Schumacher in den Boulevardmedien“
Interview im Münchener Radiosender M94.5 mit RA Norman Buse am 23.11.22 - „Gewobag plant nahezu flächendeckende Videoüberwachung in Berlin-Spandau“
Interview im Inforadio des RBB mit RA David Herz am 18.11.22 - „Verstorbene Radfahrerin nach Klimaprotesten in Berlin“
Interview in der Sendung „Der schöne Morgen“ auf Radio EINS mit Anwalt Benjamin Grunst am 04.11.22 - „Kleben für’s Klima: Wie radikal darf Protest sein?“
Interview bei Radio EINS mit Strafverteidiger Benjamin Grunst am 02.09.22 - Anketten und Ankleben: Wie radikal darf Widerstand sein? –
RA Benjamin Grunst als Experte bei Bayern2 und ARD-Alpha am 01.06.22 - „Was ist auf Social Media (nicht) erlaubt?“
Podcast-Interview mit RA Norman Buse, LL.M. am 29.04.2022 im „Be your Brand„-Podcast - Interview zu den Blockaden der A100 durch Aktivisten
in der Sendung „die Sonntagsfahrer“ auf Radioeins am 13.02.22 mit RA Benjamin Grunst - Interview zu den Straßenblockaden in Berlin durch Umwelt-Aktivisten
für 91.4 Berliner Rundfunk vom 08.02.22 mit RA Benjamin Grunst - „Hausdurchsuchung weg. Twitter-Beleidigung zum sog. „Pimmelgate“
Interview mit RA Norman Buse, dpa Audio, 10.09.2021 - „Warum sollten keine Kinderfotos verbreitet werden?“
Interview mit RA Norman Buse, Radio Absolut Bella, 10.05.2021 - „Zum Recht am eigenen Bild von Kindern“
Interview mit RA Norman Buse, Radio ENERGY, Sendung ENERGY Feierabend, 28.04.2021 - „Rechte und Pflichten beim digitalen Personal Branding“
Podcast-Interview mit RA Norman Buse, LL.M. im „Be your Brand„-Podcast - „Silvestermüll – rechtliche Lage“
Interview mit RA Marian Lamprecht in der Radiosendung „Jochen Trus am Morgen“ auf 105,5 Spreeradio - „Zur datenschutzrechtlichen Zulässigkeit der Kennzeichenerfassung zur Druchsetzung des Dieselverbotes“
Interview vom 02.12.2019 mit RA David Herz im Radio B2 - „Der digitale Angriff auf die Persönlichkeitsrechte“
Interview mit RA Norman Buse, LL.M. im MARKENREBELL Podcast - „Statement zur Gesetzesinitiative zur Volksverhetzung“
RA Benjamin Grunst im Deutschlandfunk - „Til Schweiger wegen Facebook-Eintrag vor Gericht“
Interview vom 17.11.2017 mit RA Norman Buse im RadioEINS - „Interview zum Thema Bildnisveröffentlichung von gewalttätigen Demonstranten beim G20-Gipfel“
RA Norman Buse am 12.07.2017 im Radio Paradiso Berlin - „Das mutmaßliche Autokartell: Was genau ist der Vorwurf an die Autoindustrie – und was wären die Folgen?“
rechtliche Einschätzung von RA Norman Buse, LL.M. in „MDR Aktuell“ vom 24.07.2017
Zeitungen & Online-Medien
- „Heute süß, morgen peinlich: Vorsicht bei Kinderfotos im Netz“
RA Norman Buse, LL.M., zur Zulässigkeit der Veröffentlichung von Kinderfotos in der Augsburger Allgemeinen am 13.02.2023 - „Über den Wolken“: Dorfrocker gehen auf Mey zu
RA Norman Buse, LL.M., zur urheberrechtlichen Einschätzung der aktuellen Songs der „Dorfrocker“ im Fränkischen Tag am 13.02.2023 - „Lost Places“: Diese Strafen drohen bei Hausfriedensbruch
Fachanwalt für Strafrecht Benjamin Grunst in der Berliner Morgenpost zur strafrechtlichen Gefahr beim Besuch von „Lost Places“ am 03.02.23 - Rechtsanwalt Benjamin Grunst zum Dopingvorwurf gegen den HSV-Profi Vuskovic, am 28.12.22 im Hamburger Abendblatt, Fussball.news und bei HSV24.mopo.de
- Was bringen die Proteste der Aktivisten
Strafverteidiger Benjamin Grunst in der Berliner Morgenpost vom 17.11.2022 - Tod einer Radfahrerin im Zusammenhang mit Klimaprotesten
Rechtsanwalt Benjamin Grunst im Interview mit RBB 24 vom 04.11.2022 - Erdogan zeigt Kubicki an: Was dem FDP-Politiker jetzt drohen könnte
Strafverteidiger und Fachanwalt für Strafrecht Sören Grigutsch im RedaktionsNetzwerk Deutschland am 02.10.22 - Activists push to renew Germany’s popular 9-euro ticket system
Strafverteidiger Benjamin Grunst im Interview für die Deutsche Welle am 05.09.2022 - Neun-Euro-Fonds: Initiative übernimmt Schwarzfahrer-Bußgeld
RA Benjamin Grunst in der Berliner Morgenpost am 01.09.2022 - Strafrechtlichen Folgen beim Luftablassen aus SUVs
RA Benjamin Grunst im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland am 30.08.2022 - Handyaufnahmen bei Konzerten: Das sagen Künstler, Veranstalter und ein Jurist
RA Marc Faßbender zum Urheberrecht in der Leipziger Volkszeitung am 02.07.22 - Mario Barth aus dem ICE geworfen – Hausrecht der Deutschen Bahn
Fachanwalt Benjamin Grunst im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland - Kaffeepause auf LinkedIn: Wie sich Juristen online vernetzen
RA Norman Buse, LL.M., AZUR KARRIERE - Hausfriedensbruch wegen des Tragens einer Maske?
Fachanwalt für Strafrecht Benjamin Grunst im Interview auf ntv.de - Abrechnung ohne Abstriche, Betrug in Corona-Testzentren
Interview mit Rechtsanwalt Benjamin Grunst im Handelsblatt - Polizistenmord in Rheinland-PfalzStrafverteidiger Benjamin Grunst zu den Hintergründen des Mordes / Verdeckung von Jagdwilderei auf t-online.
- Verhängnisvolle Bonuszahlungen
Fachanwalt für Strafrecht Benjamin Grunst im Interview mit Zeit Online zu den Zahlungen des Bundesvorstands der Partei Bündnis 90 / Grünen - Hat Baerbock für ihr Buch abgeschrieben? Experte nennt Vorwürfe „teilweise begründet“
RA David Herz auf fokus.de - Zur Reform des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
RA Norman Buse, LL.M., Französische Presseagentur AFP - Schöner Schein, problematischer Verkauf von Konzerttickets
RA Benjamin Grunst im VAN Magazin - Was Medien berichten dürfen und was nicht – Berichterstattung über Strafverfahren
RA Norman Buse, LL.M. auf WOHLFAHRT Intern - Bei der Corona-Impfung übergangen
RA Marian Lamprecht auf mdr.de - Corona-Impfung: Hochrisiko-Patienten werden komplett vernachlässigt
RA Marian Lamprecht in der Braunschweiger Zeitung - Unfreiwillig intime Fotos im Netz: Wenn die Bilderlawine rollt
RAin Christin Laxa in der taz - Alkoholverbot in Bars und Kneipen ist eine Schnapsidee
RA Ole Monert im Corona-Blog auf RBB24 - Test-Pflicht nach Urlaub: Experten sehen nur ein Hindernis – trotz Grundrechts-Eingriff
RA Norman Buse auf Focus Online - BGH vor Urteil – Wie steht es um das “Recht auf Vergessenwerden” im Internet?
RA David Herz im Redaktionsnetzwerk Deutschland - Spahns Infektionsschutzgesetz – Sind die Maßnahmen rechtmäßig?
RA Benjamin Grunst auf web.de - UV-Stempel markiert Grapscher
RA Sören Grigutsch auf Bild.de - Satire darf alles, was darf Merkel?
RA Marian Lamprecht auf n-tv.de - Böhmermann gegen Merkel: Chancen für die Klage stehen nicht schlecht
RA Marian Lamprecht im RedaktionsNetzwerk Deutschland - Muss ich einer Evakuierung Folge leisten?
RA Marian Lamprecht auf Bild.de - „So wehrst du dich gegen Beleidigungen im Netz“
RA Norman Buse, LL.M. im fluter – Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung - „Cum-Ex-Skandal: Enthüllungsjournalist Schröm plötzlich im Fadenkreuz der Justiz“
RA Benjamin Grunst auf gmx.net - „Bei Konzerten zeigt sich die Schizophrenie der Generation Smombie“
RA Norman Buse, LL.M. auf Welt.de - „Beim Fotografieren lieber um Erlaubnis fragen“
RA David Herz in „Der Tagesspiegel“ - „Systemfehler“: Anwalt fordert mehr Möglichkeiten für Unternehmer gegen schlechte Online-Bewertungen
RA Norman Buse, LL.M. im Business Insider - „Nach Relativierung der Nazi-Gräuel: Warum Gauland ungeschoren davonkommt“
RA Benjamin Grunst auf Focus Online - „Wenn die Ferienwohnung eine Bruchbude ist“ target=“_blank“ rel=“noopener nofollow“
RA Norman Buse auf Welt.de - „Was Juristen vom AfD-Vorstoß zur Volksverhetzung halten“
RA Benjamin Grunst in „Der Tagesspiegel“ - „Die vier Arten des Erwachsenseins“
RA Benjamin Grunst auf Welt.de - „Nein heißt Nein“ Reform des Sexualstrafrechts – 1 Jahr danach
RA Benjamin Grunst in der Berliner Zeitung - Der Staat verschiebt die Verantwortung auf die Anbieter der Internetplattformen
RA Benjamin Grunst auf Stern.de - 9 Darknet-Fragen, die sich jeder stellt, aber niemand zu fragen traut
RA Norman Buse in vice.com - Freibad-Fotos im Netz – Berlins Bäder sehen keinen Bedarf für Fotografierverbot, RA Norman Buse im Berliner Kurier
- Prinzenbad Kreuzberg Petition soll Edelstahlbecken verhindern
RA Norman Buse in der Berliner Zeitung - Ein Anwalt erklärt, ob Gina-Lisa wirklich Schmerzensgeld zahlen muss
RA Benjamin Grunst in vice.com - Online-Portal lockt Studentinnen als Sugar Babies für reiche Männer
RA Norman Buse in der B.Z. und auf Bild.de - Welche Strafe steht auf Volksverhetzung?
RA Benjamin Grunst auf Bild.de - „Baby-Hitler töten!“: „Titanic“ nach Kurz-Satire im Visier der Justiz
RA Norman Buse auf derStandart.at - „Nein heißt Nein“ Reform des Sexualstrafrechts weist viele Lücken auf
RA Benjamin Grunst in der Berliner Zeitung - Böhmermanns Gedicht ist grenzwertig
RA Norman Buse in der Ostsee Zeitung und Hannoversche Allgemeine