Jugendstrafrecht: Einstellung des Verfahrens im Gerichtstermin nach dem Vorwurf einer Brandstiftung
10. Juni 2020
Erfolgreicher Ausgang des Prozesses am Amtsgericht Tiergarten für unsere Mandantin. Das Verfahren endete ohne Verurteilung trotz klarer Beweislage mit einer Einstellung des Verfahrens trotz des Verbrechensvorwurfs der Brandstiftung.
Was war passiert in dem Jugendstrafverfahren wegen Brandstiftung?
Meine minderjährige Mandantin war mit ihren Freunden unterwegs auf einem still gelegten Industriegelände. Im jugendlichen Leichtsinn kam die Gruppe auf den Gedanken mit einem Deodorant und einem Feuerzeug herumzuspielen.
Wie hoch ist der Strafrahmen der Brandstiftung nach § 306 StGB?
Der Strafrahmen der Brandstiftung nach § 306 StGB liegt zwischen einem Jahr und 10 Jahren Freiheitsstrafe. Es ist damit ein Verbrechen im Sinne des § 12 StGB und berechtigt zum Anspruch auf einen Pflichtverteidiger.
Mehr Infos zur Brandstiftung finden Sie hier.
Wie konnte es zu einer Einstellung im Jugendprozess kommen?
Im Jugendstrafrecht werden die Strafrahmen des Strafgesetzbuches nicht berücksichtigt. Im Vordergrund steht der Erziehungsgedanke. Durch eine gezielte Verteidigungsstrategie konnte das Gericht davon überzeugt werden, dass kein weiterer Erziehungsbedarf bei der Mandantin besteht und keine Verurteilung notwendig ist. Die Mandantin wurde damit vor negativen beruflichen Konsequenzen bewahrt.
Sind Sie betroffen?
Verhaltenstipps vom Anwalt für Strafrecht aus Berlin
Treten sie deshalb gerne mit mir als Strafverteidiger in Kontakt, um sich beraten zu lassen. Als Fachanwalt für Strafrecht stehe ich ihnen unabhängig von Schuld oder Unschuld zur Seite und unterstütze Sie dabei, Ihre Rechte zu wahren. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in einem unserer Standorte in Berlin Charlottenburg oder Köpenick.