Strafrecht Berlin BHG
© Collage D.Schmidt, SeanPavonePhoto – stock.adobe.com

Verfahren wegen Geringwertigkeit eingestellt / § 153 Abs. 1 S. 2 StPO

29.10.2025 | Strafrecht

Bearbeiterin: Sophia Foukis
Rechtsgebiet: Strafrecht (Belohnung und Billigung von Straftaten, § 140 StGB)
Ergebnis: Einstellung des Verfahrens wegen Geringwertigkeit / § 153 Abs. 1 S. 2 StPO
Wo? Staatsanwaltschaft Berlin

Ausgangslage

Wir vertraten einen Mandanten aus Berlin. Gegenstand des Ermittlungsverfahrens war ein Kommentar unter einem Post, in dem es um einen Messerangriff ging. Unser Mandant äußerte sich bezüglich einer möglichen Erschießung des Angreifers. Die Staatsanwaltschaft prüfte den Vorwurf nach § 140 StGB (Belohnung und Billigung von Straftaten).

Unser Ansatz

Wir haben die Äußerung rechtlich geprüft und festgestellt, dass sie keine Aufforderungsqualität hatte, den Angreifer zu erschießen. Darüber hinaus fehlte es an einer erforderlichen Störung des öffentlichen Friedens. Wir haben herausgearbeitet, dass in diesem Fall der Meinungsfreiheit der Vorrang zu geben ist, um eine Vorfeld-Gesinnungsstrafbarkeit zu vermeiden. Dabei haben wir die Maßstäbe detailliert herausgearbeitet und geprüft – es handelte sich um eine überspitzt formulierte Unmutsäußerung, welche im Lichte der Meinungsfreiheit nicht strafbar sein kann. Zur Einordnung verwiesen wir auf vergleichbare höchstrichterliche Rechtsprechung sowohl des Bundesgerichtshofes als auch des Bundesverfassungsgerichts.

Ergebnis

Die Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren nach § 153 Abs. 1 S. 2 StPO wegen Geringwertigkeit ein. Unser Mandant ist damit zunächst entlastet. Mit einer Wiederaufnahme des Verfahrens ist nicht zu rechnen.

Warum das wichtig ist

§ 140 StGB schützt den öffentlichen Frieden. Die Äußerungen müssen jedoch immer nach dem Sinn, den sie nach dem Verständnis eines unvoreingenommenen und verständigen Publikums haben, bewertet werden. Politische Debatten dürfen weiterhin klar und auch überspitzt geführt werden. Entscheidend ist die sorgfältige Kontextanalyse und die verfassungsrechtliche Abwägung zugunsten der Meinungsfreiheit – genau hier haben wir angesetzt.

Unsere zuständigen Anwälte im
Strafrecht

RA Benjamin Grunst

Benjamin Grunst

Fachanwalt für Strafrecht
Zertifizierter Verteidiger für Wirtschaftsstrafrecht (DSV e. V.)

Email: [email protected]

RA Sören Grigutsch

Sören Grigutsch

Fachanwalt für Strafrecht

Email: [email protected]

RA Michael Voltz

Michael Voltz

angestellter Rechtsanwalt der Kanzlei und Standortleiter München

Email: [email protected]

Prof.Dr. Thomas Bode

Prof. Dr. Thomas Bode

Of Counsel
Professor für Strafrecht- und Ordnungswidrigkeitenrecht

Email: [email protected]

RA Vincent Trautmann

Vincent Trautmann

angestellter Rechtsanwalt der Kanzlei

Email: [email protected]

Sophia Foukis

Sophia Foukis

angestellte Rechtsanwältin der Kanzlei

Email: [email protected]

Neueste Beiträge

Bewertungen

Kontakt

BUSE HERZ GRUNST
Rechtsanwälte PartG mbB

Bahnhofstraße 17
12555 Berlin
Telefon: +49 30 513 026 82
Telefax: +49 30 51 30 48 59
Mail: [email protected]

Weitere Standorte:

Kurfürstendamm 11
10719 Berlin
Telefon: +49 30 513 026 82
Telefax: +49 30 51 30 48 59
Mail: [email protected]

Alter Wall 32
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 809 031 9013
Fax: +49 40 809 031 9150
Mail: [email protected]

Antonienstraße 1
80802 München
Telefon: +49 89 74055200
Fax: +49 89 740552050
Mail: [email protected]