Erfolge der Kanzlei
YouTube - Kanal
der BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte

Podcast - Anwaltsprechstunde
der BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte

Erfolg gegen RTL – Berichterstattung im Magazin SternTV Spezial war rechtswidrig
In einem für unsere Mandanten geführten Eilverfahren gegen den Fernsehsender RTL wurde die Verbreitung eines Beitrags über unsere Mandanten vom LG Hamburg untersagt. Die Berichterstattung war rechtswidrig.
Wann ist die Bezeichnung einer Person als Antisemit zulässig?
Im Presse- und Äußerungsrecht geht es häufig um die Frage, wann eine Person als rechts, rechtsradikal oder antisemitisch bezeichnet werden darf.
Aus Gewinnspielen generierte Bewertungen sind wettbewerbswidrig
Das OLG Frankfurt entschied über die Wettbewerbswidrigkeit in Fällen von Werbung mit positiven Bewertungen, welche über ein Gewinnspiel generiert wurden. Hier erfahren Sie mehr.
„Metall auf Metall“ macht Nägel mit Köpfen – Aufhebung des § 24 UrhG a.F.
„Freie Benutzung“ und starrer Melodienschutz aus § 24 UrhG a.F. wurden vom EuGH für unionsrechtswidrig erklärt und aufgehoben – Gewinn oder Verlust für die Kunstszene? Wir klären auf.
Erfolg im markenrechtlichen Widerspruchsverfahren gegen BOSCH
Das Deutsche Patent- und Markenamt weist den Widerspruch gegen die von unserer Mandantschaft vorgenommene Eintragung der Marke „LB LA BOSCHÉ“ zurück. Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum.
Gehackter Facebook-Account: Einstweilige Verfügung gegen Facebook erfolgreich
Gericht verpflichtet Facebook, den Zugang zu dem gehackten Benutzerkonto unserer Mandantin sowohl für den Nutzer als auch für Dritte zu sperren und das Profil einstweilen unsichtbar zu machen.
3.000 € Geldentschädigung wegen der Verbreitung von Intimfotos über WhatsApp
Urteil zum Medienrecht: Gericht spricht unserer Mandantin einen immateriellen Schadensersatz wegen eines schwerwiegenden Eingriffs in die Intimsphäre zu.
Was sind die größten Rechtsirrtümer im Strafrecht?
In der 16. Episode vom Rechtspodcast „Die Anwaltssprechstunde“ (1. April 2021), gehen der Gastgeber Rechtsanwalt Norman Buse und sein Kanzleipartner Fachanwalt für Strafrecht Benjamin Grunst den größten Rechtsirrtümern im Strafrecht auf den Grund. […]
Ablehnung der Einstellung als Beamter wegen eines Tattoos als Bewerber bei der Polizei
Bis vor einiger Zeit waren Tätowierungen in unserer Gesellschaft schief angesehen. Wer ein Tattoo hatte, stand schnell im Verdacht […]