Berufsrechtliche Konsequenzen
einer strafrechtlichen Verurteilung

Startseite » Strafrecht » Ihr Strafverteidiger aus Berlin » Berufsrechtliche Konsequenzen einer strafrechtlichen Verurteilung

Es bleibt in vielen Fällen zu beachten, dass eine rechtskräftige Verurteilung durch ein ordentliches Gericht weitere Rechtsfolgen nach sich ziehen kann. Insbesondere berufliche Folgen können sich schwerwiegend auswirken, da es zu Verlust von Arbeitsplatz oder Versorgungsansprüchen führen kann. Das Gericht ist zwar nach § 46 I S.2 StGB dazu verpflichtet, auch die berufliche Zukunft des Angeklagten bei der Urteilsfindung zu berücksichtigen, dies allein heißt aber nicht, dass eine Verurteilung nicht erfolgen wird. Vielmehr kommt es auch hier wie immer auf die Abwägung des Einzelfalles an. Ob man das Strafgericht über die eigene berufliche Situation aufklärt, entscheidet der Einzelfall. Als Rechtsanwalt für Strafrecht berate ich Sie umfassend zu den Risiken und Chancen im Rahmen eines Strafprozesses.

Laut der MiStra (Mitteilung in Strafsachen) ist bei bestimmten Berufsgruppen eine Mitteilungspflicht der Behörden gegenüber dem Arbeitgeber gegeben. Dies ist insbesondere der Fall bei Beamten, Richtern und Anwälten, Beschäftigen im öffentlichen Dienst, Soldaten, Heilberufen und ähnlichen Berufen. Folge einer solchen Mitteilung könnte im schlimmsten Falle die Kündigung des Geschäftsverhältnisses sein.

Natürlich müssen auch die offensichtlichen Konsequenzen einer Verurteilung beachtet werden. So kann beispielsweise der Entzug einer Fahrerlaubnis für einen Kraftfahrzeugfahrer natürlich eine Kündigung nach sich ziehen. Eine Fahrerlaubnis kann auch für den Luft- oder Wasserverkehr entzogen werden.

Folgend finden Sie weitere Informationen zu den Kammerberufen und Beamtenverhältnissen. Als Rechtsanwalt für Strafrecht berate ich Sie umfassend über die möglichen berufsrechtlichen Konsequenzen einer Verurteilung. Allem voran steht natürlich die engagierte Strafverteidigung, die eine Verurteilung möglichst verhindern soll.

 

Nehmen Sie jetzt Kontakt zum Anwalt Ihres Vertrauens auf

Wenden Sie sich für weitere Fragen gerne an unsere Kanzlei und vereinbaren einen Beratungstermin per Telefon, per Videoanruf oder vor Ort in unseren Kanzleiräumlichkeiten in Berlin, Hamburg oder München.

    Kontaktformular

    mit * gekenzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

    Möchten Sie uns gleich ein Dokument übermitteln? *
    janein
    Hier können Sie eine Abmahnung, Anklage oder ein anderes Schreiben als Anhang beifügen: (Erlaubte Dateitypen: jpg | jpeg | png | gif | pdf / Dateigrösse: max. 12 MB)
    Ihre Nachricht an uns:

    Bewertungen auf ProvenExpert

    Ihre Ansprechpartner:

    RA Benjamin Grunst

    Rechtsanwalt u. Partner

    Benjamin Grunst

    Fachanwalt für Strafrecht | Zertifizierter Verteidiger für Wirtschaftsstrafrecht (DSV e. V.)

    E-MAIL SCHREIBEN

    RA Sören Grigutsch

    Rechtsanwalt

    Sören Grigutsch

    Fachanwalt für Strafrecht

    E-MAIL SCHREIBEN

    Prof.Dr. Thomas Bode

    Of Counsel

    Prof. Dr. Thomas Bode

    Professor für Strafrecht- und Ordnungswidrigkeitenrecht

    E-MAIL SCHREIBEN

    RA Mark Dombi

    Rechtsanwalt

    Fábio Sousa

    Angestellter Rechtsanwalt der Kanzlei BUSE HERZ GRUNST

    E-MAIL SCHREIBEN

    RA Michael Voltz

    Rechtsanwalt

    Michael Voltz

    Angestellter Rechtsanwalt der Kanzlei BUSE HERZ GRUNST und Standortleiter München

    E-MAIL SCHREIBEN

    BUSE HERZ GRUNST
    Rechtsanwälte PartG mbB

    Bahnhofstraße 17
    12555 Berlin
    Telefon: +49 30 513 026 82
    Telefax: +49 30 51 30 48 59
    Mail: kontakt@kanzlei-bhg.de

    Weitere Standorte:

    Kurfürstendamm 11
    10719 Berlin
    Telefon: +49 30 513 026 82
    Telefax: +49 30 51 30 48 59
    Mail: kontakt@kanzlei-bhg.de

    Alter Wall 32
    20457 Hamburg
    Telefon: +49 40 809 031 9013
    Fax: +49 40 809 031 9150
    Mail: kontakt@kanzlei-bhg.de

    Antonienstraße 1
    80802 München
    Telefon: +49 89 74055200
    Fax: +49 89 740552050
    Mail: kontakt@kanzlei-bhg.de