Trunkenheit im Verkehr
Ihre Fachanwälte für Strafrecht aus Berlin, Hamburg & München
Schnell zum Inhalt:
Im Straßenverkehr drohen erhebliche Gefahren. Eine Grundvoraussetzung, um die Gefahren möglichst gering zu halten, ist es, als Fahrzeugführer hierzu auch in der Lage zu sein. Das kann zum Beispiel ausgeschlossen sein, wenn man unter Alkoholeinfluss steht. Der Schutz vor solchen Gefahren ist auch strafrechtlich abgesichert, nämlich dadurch dass Trunkenheit im Verkehr mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bedroht ist. Kommt es aufgrund einer Fahrt in alkoholbedingtem Fahruntüchtigen Zustand sogar zu Gefahren für die körperliche Unversehrtheit oder das Leben von Menschen oder für fremde Sache von bedeutendem Wert, drohen (im Vergleich zu einer sonstigen Trunkenheitsfahrt) höhere Strafen.
Insbesondere in den folgenden Situationen sind wir für Sie da:
- Vorladung von der Polizei oder Staatsanwaltschaft mit dem Vorwurf Trunkenheit im Straßenverkehr
- Hausdurchsuchung durch die Ermittlungsbehörde bei einem Verkehrsdelikt wie einer Trunkenheitsfahrt / Alkohol und Drogen am Steuer
- Pflichtverteidigung bei Verkehrsstraftaten
- Anklage der Staatsanwaltschaft
- Rechtsmittel – Berufung und Revision nach einer Verurteilung
Sie haben eine Vorladung mit dem Vorwurf der Tunkenheit im Verkehr erhalten?
Rechtsanwalt für Verkehrsstrafrecht Benjamin Grunst vertritt Sie bei Trunkenheit im Verkehr bundesweit mit Schwerpunkt in Berlin und Brandenburg. Termine zur anwaltlichen Beratung sind in den Standorten Berlin-Köpenick und Berlin-Charlottenburg möglich. Machen Sie keine Angaben bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft ohne Rücksprache mit einem Rechtsanwalt.
■ IM VIDEO ERKLÄRT:
Vorladung erhalten wegen Trunkenheit im Verkehr – Was jetzt zu tun ist:
Welche Vorteile hat unsere Kanzlei für Strafrecht?
- Top Bewertungen unserer Mandanten
- Expertise als Fachanwälte für Strafrecht
- Fingerspitzengefühl und Durchsetzungskraft im Umgang mit den Ermittlungsbehörden
- Dezernat für Presseberichterstattung
- Dezernat für berufsrechtliche Folgen von Straftaten
- Faire und transparente Kosten
- Sehr gute Erreichbarkeit
Wer Auto fährt, obwohl er wegen Alkohols oder anderer berauschender Mittel nicht dazu in der Lage ist, dem drohen Geldstrafe und bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe. Dies gilt auch, wenn der Täter gar nicht vorsätzlich, sondern nur fahrlässig gehandelt hat (§ 316 Abs. 2 StGB). Wichtig ist, dass § 316 StGB jedoch keine Anwendung findet, wenn die Tat zum Beispiel bereits nach § 315c Abs. 1 Nr. 1 StGB (Gefährdung des Straßenverkehrs) strafbar ist. Insofern gelten die für § 315c StGB aufgeführten Angaben zum öffentlichen Verkehr sowie für die Unterscheidung zwischen relativer und absoluter Fahruntüchtigkeit auch für die Trunkenheitsfahrt nach § 316 StGB.
■ IM VIDEO ERKLÄRT:
Wie hoch ist die Strafe für Alkohol am Steuer?
Möglichkeiten des Rechtsanwalts für Verkehrsstrafrecht bei Trunkenheitsfahrten
Für die Wirkungen des Alkohols ist es typisch, dass das eigene Leistungsgefühl und die Wagnisbereitschaft zunehmen, obwohl die Leistungsfähigkeit eigentlich abnimmt. Die Polizei führt zunächst eine Messung der Atemalkoholkonzentration durch. Für Ordnungswidrigkeiten ist sie eine verwertbare Beweisgrundlage. Das gilt jedoch nicht im Strafverfahren. Hier bedarf es einer Blutprobe, die entweder durch den Richter anzuordnen ist oder aufgrund von Gefahr im Verzug ohne Beschluss vorgenommen werden darf. Der Rechtsanwalt für Verkehrsstrafrecht wird sich daher nach dem genauen Vorgehen der Beamten erkundigen. Ein fehlender nächtlicher richterlicher Bereitschaftsdienst und die Nichtvornahme einer Dokumentation der Gefahrenlage begründen im Rahmen des § 81a Abs. 2 StPO kein Beweisverwertungsverbot. Die Missachtung des Richtervorbehalts kann jedoch bei Verstoß gegen das allgemeine Willkürverbot und bei Vorliegen eines besonders schweren Fehlers wegen einer Verletzung des Rechts auf ein faires Verfahren ein Beweisverwertungsverbot nach sich ziehen (BVerfG, 24.02.2011 – 2 BvR 1596/10).
Rückrechnung zur Ermittlung der Blutalkoholkonzentration
Die Rechtsprechung zur Fahruntüchtigkeit ist breit gefächert. Die Tatsache, dass der Fahrer sich entschließt, trotz widriger Straßenverhältnisse die Fahrt fortzusetzen, stellt noch kein Beweisanzeichen dar (Bay NZV 90, 37). Der Rechtsanwalt für Verkehrsstrafrecht wird sich jedenfalls immer nach der Blutalkoholkonzentration erkundigen. Denn für die Verteidigung kommt es entscheidend darauf an, wie eine Rückrechnung zugunsten des Täters vorzunehmen ist. Die ersten zwei Stunden nach Trinkende sind beim normalem Trinkverlauf grundsätzlich von der Rückrechnung auszunehmen (BGH 25, 250). Manchmal behaupten alkoholisierte Fahrer, sie hätten beispielsweise aufgrund eines Schocks erst nach der Fahrt Alkohol konsumiert. Dieser sogenannte “Nachtrunk” wird jedoch von den Gerichten meist kritisch hinterfragt und als Schutzbehauptung ausgelegt. Auch hier kann der Anwalt beratend zur Seite stehen.
Lassen Sie sich frühstmöglich vertreten, um alle prozessualen Rechte zu wahren. Termine sind in beiden Standorten Berlin-Charlottenburg und Berlin-Köpenick möglich.
■ IM VIDEO ERKLÄRT:
Strafbefehl erhalten wegen Trunkenheit im Verkehr – Was jetzt zu tun ist:
Aktuelle Beiträge zum Thema Verkehrsstrafrecht
Wie kann man sich bei einer Straßenblockade strafbar machen? Am Beispiel Fridays for Future
Wie kann man sich bei einer Straßenblockade strafbar machen? Am Beispiel Fridays for Future 30. September 2019Im Laufe einer Versammlung kann es dazu kommen, dass sich Aktivisten...
Illegales Autorennen auf dem Ku’damm – BGH prüft: Urteil wegen Mordes rechtsfehlerfrei?
Illegales Autorennen auf dem Ku’damm – BGH prüft: Urteil wegen Mordes rechtsfehlerfrei? 09. Februar 2018Ein Beitrag zum Bereich Tötungsdelikte im Straßenverkehr von Rechtsanwalt...
Einstellung nach Anklage wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gem. § 153 Abs. 2 StPO wegen Geringfügigkeit
Einstellung nach Anklage wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gem. § 153 Abs. 2 StPO wegen Geringfügigkeit 21. November 2017In dem betreffenden Fall ging es...
Der Vorsatz für eine Trunkenheitsfahrt kann nicht aus der bloßen Feststellung der Fahruntüchtigkeit entnommen werden
Der Vorsatz für eine Trunkenheitsfahrt kann nicht aus der bloßen Feststellung der Fahruntüchtigkeit entnommen werden 25. April 2017Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom...
Die Beweiswürdigung beim fingierten Verkehrsunfall
Die Beweiswürdigung beim fingierten Verkehrsunfall 09. März 2016Das Berliner Kammergericht setze sich im Rahmen eines Revisionsverfahrens (Beschl. v. 5.10.2015 – (5) 161 Ss...
Fahrlässige Tötung: Revision vorerst erfolgreich bei Rotlichtverstoß des Unfallgegners
Fahrlässige Tötung: Revision vorerst erfolgreich bei Rotlichtverstoß des Unfallgegners 07. Februar 2016Das OLG Hamm hob mit Beschluss vom 20.08.2015 – 5 RVs 102/15 – die...
Vergangene Verurteilung lässt Schluss auf vorsätzliche Trunkenheitsfahrt zu
Vergangene Verurteilung lässt Schluss auf vorsätzliche Trunkenheitsfahrt zu 18. Januar 2016Das Kammergericht in Berlin entscheid im Urteil vom 24.11.2014 mit dem Aktenzeichen (3)...
Handy am Steuer kann auch zu Fahrverboten führen
Handy am Steuer kann auch zu Fahrverboten führen 04. Januar 2016Das OLG Hamm hat mit der Entscheidung zum Telefonieren am Steuer des 1. Senats Az.: 1 RBs 138/15 für Aufsehen...
Nehmen Sie jetzt Kontakt zum Anwalt Ihres Vertrauens auf
Wenden Sie sich für weitere Fragen gerne an unsere Kanzlei - Tel: +49 30 600 33 814 - oder kontaktieren Sie uns jetzt, um einen ersten Telefontermin oder einen Termin an einem unserer Standorte in Berlin, Hamburg oder München zu vereinbaren. Insbesondere im Umweltstrafrecht liegt jeder Fall anders, sodass eine anwaltliche Einschätzung unabdingbar ist. Neben der Beurteilung von Gewässerproben, Akteneinsichten und der Zusammenarbeit mit einem Sachverständigen, kann ein zielstrebiges anwaltliches Vorgehen für Sie den entscheidenden Unterschied bedeuten.