Anwalt bei Vorladung
Landfriedensbruch § 125 StGB
Fachanwälte für Strafrecht beim Vorwurf Landfriedensbruch
Schnell zum Inhalt:
Als Anwälte für Strafrecht vertreten wir Sie mit Engagement und Kompetenz beim Vorwurf des Landfriedensbruchs. Vereinbaren Sie einen kurzfristigen Termin und nehmen Sie Ihre Rechte wahr.
Was tun bei Erhalt einer Vorladung wegen Landfriedensbruch?
Insbesondere in den folgenden Situationen sind wir als Fachanwälte für Strafrecht für Sie da:
- Vorladung der Polizei oder Staatsanwaltschaft mit dem Vorwurf des Landfriedensbruchs
- Hausdurchsuchung durch die Ermittlungsbehörde wegen Landfriedensbruch
- Untersuchungshaft / Festnahme wegen Landfriedensbruch
- Anklage der Staatsanwaltschaft wegen Landfriedensbruch
- Pflichtverteidigung
- Rechtsmittel – Berufung und Revision nach einer Verurteilung wegen Landfriedensbruch
Welche Vorteile hat unsere Kanzlei für Strafrecht?
- Top Bewertungen unserer Mandanten
- Expertise als Fachanwälte für Strafrecht
- Fingerspitzengefühl und Durchsetzungskraft im Umgang mit den Ermittlungsbehörden
- Dezernat für Presseberichterstattung
- Dezernat für berufsrechtliche Folgen von Straftaten
- Faire und transparente Kosten
- Sehr gute Erreichbarkeit
Strafvollzugsmaßnahmen der Polizei
Die Polizei darf neben der Identitätsfeststellung vor Ort (§ 163a, b StPO) auch präventive Maßnahmen ergreifen, wie Meldeauflagen oder Bereichsbetretungsverbote. Die Rechtsprechung hat ebenso die Rechtmäßigkeit einer “Gewalttäter Sport”-Datei festgestellt (BVerwG, 9.6.2010 – 6 C 5.09). Darin werden die Daten von Personen gespeichert, gegen die im Zusammenhang mit Sportveranstaltungen wegen Landfriedensbruchs Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden. Ebenso können im Falle eines besonders schweren Landfriedensbruchs die von den Beteiligten mitgeführten Waffen sichergestellt oder beschlagnahmt werden (§ 94 StPO).
Mögliche Strategie des Strafverteidigers
Nachvollziehbare, verständliche Motive für eine Tatbegehung schlagen strafmildernd zu Buche, wie z.B. eine Tatverstrickung durch Dritte oder der Umstand, dass das Opfer selbst zu der Situation beigetragen hat, aus der heraus die Tat begangen wird. Selbst wenn solch mildernde Umstände fehlen, darf das Gericht dies nicht zu Lasten des Angeklagten berücksichtigen (BGH, 9.10.2013 – 2 StR 119/13). Der Rechtsanwalt prüft daneben regelmäßig den genauen historischen Hergang, der zum Tatvorwurf führt. Für den Landfriedensbruch genügt es nämlich nicht, wenn die Menschenmenge, aus der heraus Gewalttätigkeiten verübt werden, nur die Kulisse für die Gewalt bildet. Vielmehr muss die Menge die Basis für die Ausschreitungen sein (OLG Düsseldorf, 9.5.2012 – III-3 RVs 45/12). Insoweit ist eine restriktive Auslegung des Merkmals „mit vereinten Kräften“ geboten (OLG Hamm, Beschluss vom 10. Dezember 2012 – III-3 RVs 89/12, 3 RVs 89/12).
Aktuelle Beiträge zum Thema Staatsdelikte
Beleidigung von Polizeibeamten neue Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: Aufdrucke auf der Kleidung sind unter Umständen strafbar
Beleidigung von Polizisten - neue Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu „FCK BFE“ Aufdrucke auf der Kleidung sind unter Umständen strafbar - Bestätigung der Strafbarkeit...
Die Kampagne zur Verschärfung des Sexualstrafrechts im Bereich Kindesmissbrauch – Welche Maßnahmen sind sinnvoll?
Die Kampagne zur Verschärfung des Sexualstrafrechts im Bereich Kindesmissbrauch – Welche Maßnahmen sind sinnvoll? 10. Juni 2020Ein sich wiederholender Automatismus drängt sich...
Wie kann man sich bei einer Straßenblockade strafbar machen? Am Beispiel Fridays for Future
Wie kann man sich bei einer Straßenblockade strafbar machen? Am Beispiel Fridays for Future 30. September 2019Im Laufe einer Versammlung kann es dazu kommen, dass sich Aktivisten...
Nehmen Sie jetzt Kontakt zum Anwalt Ihres Vertrauens auf
Wenden Sie sich für weitere Fragen gerne an unsere Kanzlei - Tel: +49 30 600 33 814 - oder kontaktieren Sie uns jetzt, um einen ersten Telefontermin oder einen Termin an einem unserer Standorte in Berlin oder Hamburg zu vereinbaren.