Erkennungsdienstliche Maßnahmen
Erkennungsdienstliche Maßnahmen im Strafprozess. Was muss ich als Beschuldigter dulden?
Schnell zum Inhalt:
Die Ladung der Staatsanwaltschaft zur Erfassung der erkennungsdienstlichen Behandlung ist verpflichtend, solange ein Anfangsverdacht bezüglich einer Straftat besteht. Sollten Sie der Ladung nicht Folge leisten, besteht die Gefahr, polizeilich vorgeführt zu werden. Polizeiliche Vorführung meint, dass Beamte Sie aufsuchen und auf die Wache begleiten. Je nach Nachbarschaft sollte man dies verhindern. Wenn die Ladung nur von der Polizei veranlasst ist, besteht keine Pflicht. Lassen Sie dies dringend von mir als Rechtsanwalt für Strafrecht vorab prüfen.
Auf der Wache sind Sie verpflichtet, die Maßnahmen passiv zu dulden. Zu den erkennungsdienstlichen Maßnahmen nach § 81b StPO zählt die Fertigung von Fotos, Aufnahme der Finger – und ggf. Fußabdrücken, sowie die Durchführung von Messungen wie der Körpergröße. Keine Verpflichtung besteht hinsichtlich aktiver Mitwirkung, geben Sie keine Schrift-, Sprechproben ab und tätigen Sie keine Aussage. Auch außerhalb einer Vernehmung können Angaben von Ihnen gerichtlich verwertet werden. Die Beamten sind geschult, Sie in lose „Plaudereien“ zu verwickeln, die sich für die Verteidigung verheerend auswirken können. Sie können Ihren Verteidiger mit zu dem Ladungstermin nehmen, so werden Ihre Rechte vor Ort bestmöglich gewahrt.
Bei Zweifel an der Rechtmäßigkeit stellt der Strafverteidiger einen Antrag auf gerichtliche Überprüfung nach § 98 Abs. 2 S. 2 StPO analog.
Verhaltenstipps für die erkennungsdienstlichen Maßnahmen
- Sie haben eine Duldungspflicht, wenn die Anordnung durch die Staatsanwaltschaft erfolgt
- Sie haben keine Mitwirkungspflicht
- Schweigen Sie und beantworten Sie keine Frage
- Geben Sie keine Schrift- oder Stimmproben ab
- Nehmen Sie Ihren Verteidiger mit zum Ladungstermin
- Verweigern Sie Ihre Unterschrift
- Seien Sie selbstbewusst, aber leisten Sie keinen Widerstand und zeigen Sie keine Aggressivität
- Füllen Sie keine Formularblätter aus
- Keine Speichelprobe oder DNA – Probe abgeben
- Führen Sie keine Gespräche mit den Beamten „nebenbei“
Aktuelle Beiträge zum Thema Verhaltenstipps
Das Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder – Änderungen im Sexualstrafrecht vom Bundesrat akzeptiert
Das Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder -Änderungen im Sexualstrafrecht vom Bundesrat akzeptiert 19. Mai 2021Am 07.Mai 2021 entschied sich der Bundesrat...
Erfolg in der Berufungsinstanz – Freispruch vom Vorwurf des unerlaubten Erwerbs und der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln
Erfolg in der Berufungsinstanz – Freispruch vom Vorwurf des unerlaubten Erwerbs und der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln 21. April 2021Ein Mann erhält ein Paket mit der...
Erfolg am Amtsgericht: Freispruch vom Vorwurf des unerlaubten Besitzes von Waffenmunition
Erfolg am Amtsgericht: Freispruch vom Vorwurf des unerlaubten Besitzes von Waffenmunition 25. Februar 2021In einem Kellerraum einer Bundeswehrkaserne werden große Mengen von...
Aufhebung des Haftbefehls trotz Raubvorwurf, mehrerer offener Bewährungsstrafen und drohender mehrjähriger Freiheitsstrafe
Aufhebung des Haftbefehls trotz Raubvorwurf, mehrerer offener Bewährungsstrafen und drohender mehrjähriger Freiheitsstrafe 27. Mai 2020Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht...
Einstellung des Drogenstrafverfahrens nach §153 I StPO trotz Besitz von mehr als 50 g Marihuana und Waffen
Einstellung des Drogenstrafverfahrens nach §153 I StPO trotz Besitz von mehr als 50 g Marihuana und Waffen 07. April 2020Unsere Kanzlei für Strafrecht aus Berlin vertrat einen...
Jugendstrafsache – Freispruch beim Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung gem. §§ 223, 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB
Jugendstrafsache – Freispruch beim Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung gem. §§ 223, 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB 17. Oktober 2019Der minderjährige Mandant wird nach irriger...
AG Tiergarten – Schöffengericht: Kurze Bewährungsstrafe beim Vorwurf Besitz von Betäubungsmittel in nicht geringen Mengen erwirkt
AG Tiergarten – Schöffengericht: Kurze Bewährungsstrafe beim Vorwurf Besitz von Betäubungsmittel in nicht geringen Mengen erwirkt 25. Juni 2018Der Angeklagte kultivierte in einem...
AG Tiergarten: Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung gem. §§ 223, 224 StGB wird gem. § 153 II StPO in der Hauptverhandlung eingestellt
AG Tiergarten: Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung gem. §§ 223, 224 StGB wird gem. § 153 II StPO in der Hauptverhandlung eingestellt 25. Juni 2018Dem heranwachsenden...
Freispruch für fünf Angeklagte. Vorwürfe nach dem Vereinsgesetz erhärten sich nicht.
Freispruch für fünf Angeklagte. Vorwürfe nach dem Vereinsgesetz erhärten sich nicht. 14. Juni 2018Auf einer Kundgebung zum Thema „Freiheit für Öcalan“ tanzten die Angeklagten den...
Der Tod einer Porzellanfigur – Krieg am Gartenzaun § 303 StGB
Der Tod einer Porzellanfigur – Krieg am Gartenzaun § 303 StGB 03. April 2018Es herrscht Krieg. Krieg unter Nachbarn. Und in der Silvesternacht wurden die scharfen Geschütze...
Nehmen Sie jetzt Kontakt zum Anwalt Ihres Vertrauens auf
Wenden Sie sich für weitere Fragen gerne an unsere Kanzlei und vereinbaren einen Beratungstermin per Telefon, per Videoanruf oder vor Ort in unseren Kanzleiräumlichkeiten in Berlin, Hamburg oder München.