Nebenklage – und Opfervertretung
in Sexualstrafverfahren und Tötungsdelikten
Anwälte für Opferrechte und Nebenklage aus Berlin, Hamburg & München
Schnell zum Inhalt:
Sie sind Opfer einer Sexualtraftat geworden oder sind Angehörige eines Opfers eines Tötungsdeliktes? Nehmen Sie Ihre prozessualen Rechte im laufenden Strafverfahren gegen den Täter wahr und vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit mir als Rechtsanwalt für Strafrecht und Opferrechte. Persönliche Termine führe ich in unseren Standorten Berlin-Köpenick, Berlin-Kurfürstendamm, Hamburg und München durch.
Zusammenfassung der Vorteile unserer Kanzlei im Bereich der Nebenklage:
- Top Bewertungen unserer Mandanten
- Expertise als Fachanwälte für Strafrecht
- Fingerspitzengefühl im Umgang mit Geschädigten einer Straftat
- Zusammenarbeit mit den Dezernaten Medien- und Verwaltungsrecht
- Faire und transparente Kosten
- sehr gute Erreichbarkeit
Im Rahmen eines Adhäsionsverfahrens ist es auch möglich, Schmerzensgeldansprüche bereits im laufenden Strafprozess geltend zu machen. Ich berate Sie gerne zu diesen Möglichkeiten.
Unsere Kanzlei betreut dabei im Schwerpunkt Verfahren im Bereich der Tötungsdelikte und Sexualstrafverfahren.
Aktuelles: Presseberichte und Aufsätze zum Bereich der Opfervertretung unserer Kanzlei
Unsere Kanzlei ist regelmäßig in den Medien vertreten und betreut Mandanten in großen Verfahren in den Bereichen des Sexualstrafrechts und der Tötungsdelikte. Folgend ein paar weiterführende Berichte:
- Entziehung Minderjähriger – Interview mit Strafverteidiger Grunst bei Sat. 1
- Nebenklage im Sexualstrafverfahren gegen einen berliner Judotrainer
- Nebenklage bei gemeinschaftlicher Vergewaltigung am Schöffengericht
- Mordprozess: Nebenklage in Oldenburg gegen Niels H
- Schwurgericht Berlin: Nebenklage beim Vorwurf Körperverletzung mit Todesfolge
In den letzten Jahrzehnten sind die Opferrechte immer weiter gestärkt worden und in der Strafprozessordnung kodifiziert. Dem Verletzten wird damit im Strafprozess eine eigene, mit vielen Verfahrensrechten ausgestattete, Position zu Teil, die weit über den zivilrechtlichen Anspruch auf Entschädigung hinausgeht. Es ist vielmehr eine aktive Gestaltung des Strafprozesses durch eigene Anträge und Befragungen von Zeugen möglich.
In den ersten Schritten geht es darum, Ihnen beizustehen und mit Rat und Tat zu helfen. Ich vermittele Ihnen auch Kontakte zu Opferschutzverbänden und weiteren Stellen, die Ihnen weiterhelfen können. Als Anwalt für Opferrechte kümmere ich mich um eine psychosoziale Prozessbegleitung.
In vielen Konstellationen kommen auch keine Kosten auf Sie zu, da diese ggf. von dem Angeklagten oder der Staatskasse getragen werden. In manchen Fällen kommt auch eine Rechtsschutzversicherung für den Schaden auf. Ob neben der Unterstützung im Strafprozess auch eine zivilrechtliche Forderung bezüglich Schmerzensgeld und Schadensersatz sinnvoll ist, wird im Einzelfall genau besprochen.
Wann bin ich für eine Nebenklage im Strafprozess berechtigt?
Die Berechtigung zur Nebenklage ist ausführlich in der Strafprozessordnung geregelt. Ob diese Kriterien im Einzelfall erfüllt sind, sollten Sie in einer Beratung von mir klären lassen. Wenn die Kriterien auf Sie nicht zutreffen, ist auch eine Wahrung Ihrer Rechte als Zeugenbeistand oder Verletztenbeistand möglich.
Zur Nebenklage ist nach § 395 StPO berechtigt, wer durch eine der in § 395 Abs. 1 StPO genannten rechtswidrigen Taten verletzt wurde. Eine Person gilt dann als Verletzter im Sinne des § 395 StPO, wenn sie durch eine in § 395 StPO genannte Straftat in ihrem Rechtsgut unmittelbar beeinträchtigt wurde. Genannte Straftaten sind laut § 395 Abs. 1 StPO unter anderem:
- Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung (wie z.B. Vergewaltigung)
- Körperverletzungsdelikte (wie z.B. gefährliche oder schwere Körperverletzung, auch bei fahrlässiger Körperverletzung)
- versuchte Tötungsdelikte (Mord oder Totschlag)
- Straftaten gegen die persönliche Freiheit (wie z.B. Menschenhandel, Zwangsheirat, Nachstellung (Stalking), qualifizierte Freiheitsberaubung, Geiselnahme)
- gewerbsmäßige Vervielfältigung oder Verbreitung geschützter Werke und unerlaubte Eingriffe in technische Schutzmaßnahmen nach dem Urheberrechtsgesetz
- Erpresserischer Menschenraub (§ 239a StGB) und einer Geiselnahme (§ 239b StGB) – es gelten dabei sowohl der Entführte als auch der durch die Tat Erpresste bzw. Genötigte als Verletzte
- bei einigen Fällen des § 395 Abs. 1 StPO reicht die versuchte Straftat aus, um Nebenklageberechtigt zu sein, sodass es als Verletzter einer Straftat sinnvoll ist, sich von mir als Rechtsanwalt für Nebenklagen über eine mögliche Anschlussberechtigung zu informieren
- Zuwiderhandlungen gegen Gewaltschutzanordnungen
- Straftaten gegen die Ehre (unter weiteren Bedingungen)
Wenn eine Person getötet wurde, haben die Kinder, Eltern, Geschwister, Ehegatten und Lebenspartner ebenfalls die Befugnis, sich gemäß § 395 Abs. 2 StPO der öffentlichen Klage als Nebenkläger anzuschließen. Das Gleiche gilt für den Antragssteller im Klageerzwingungsverfahren. Dieser erhält durch § 395 Abs. 2 Nr. 2 StPO eine Anschlussbefugnis.
Durch § 395 Abs. 3 StPO wird die Nebenklageberechtigung für Fälle erweitert, in denen ein Nebenklageanschluss aus besonderen Gründen, insbesondere wegen der schweren Folgen der Tat, für die Wahrnehmung der Interessen des Verletzten geboten erscheint.
Der Nebenkläger muss prozessfähig sein. Das bedeutet, er muss die Fähigkeit haben, innerhalb des Verfahrens Prozesshandlungen selbst oder durch seinen bestellten Vertreter vorzunehmen. Das richtet sich nach der Geschäftsfähigkeit, sodass ein Minderjähriger grundsätzlich nicht prozessfähig ist. Ein prozessunfähiger Minderjähriger kann jedoch durch seinen gesetzlichen Vertreter den Anschluss als Nebenkläger erklären. Dieser kann dann im Namen des Minderjährigen die Rechte als Nebenkläger wahrnehmen.
Zu beachten bleibt, dass bei einem jugendlichem Täter eine Nebenklagevertretung nicht möglich ist.
Gern berate ich Sie persönlich, ob eine Nebenklage in Ihrem Fall möglich ist und welche Kosten auf Sie zukommen würden.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu den wichtigsten Informationen rund um das Thema Nebenklage.
Aktuelle Beiträge zum Thema Nebenklagevertretung
Sexualstrafrecht Nebenklage: Prozessauftakt sexueller Missbrauch von Kinder und Schutzbefohlenen am Landgericht
Prozessauftakt Landgericht Berlin: Sexualstrafverfahren in der Nebenklage gegen einen Berliner Judotrainer 21. April 2020Auftakt eines umfangreichen Sexualstrafverfahrens am...
Schöffengericht: Nebenklagevertretung bei gemeinschaftlich begangener Vergewaltigung gem. § 177 Abs. 1, Abs. 5 Nr. 1, Abs. 6 Nr. 1, 2, 223 Abs. 1 StGB
Schöffengericht: Nebenklagevertretung bei gemeinschaftlich begangener Vergewaltigung gem. § 177 Abs. 1, Abs. 5 Nr. 1, Abs. 6 Nr. 1, 2, 223 Abs. 1 StGB 27. Mai 2019Die Mandantin...
Verhandlungsfähigkeit des Angeklagten
Verhandlungsfähigkeit des Angeklagten im Strafprozess 13. November 2018Verhandlungsfähigkeit in der Strafprozessordnung – was bedeutet das? Unter der Verhandlungsfähigkeit des...
Prozessauftakt in Oldenburg: Mordprozess gegen Niels H. startet am 30.10.2018
Prozessauftakt in Oldenburg: Mordprozess gegen Niels H. startet am 30.10.2018 29. Oktober 2018In Oldenburg wird dem ehemaligen Krankenpfleger Mord in 98 Fällen vorgeworfen. Die...
Urteil im Schwurgerichtsprozess in Berlin: Angeklagter wird zu 5 Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt
Urteil im Schwurgerichtsprozess in Berlin: Angeklagter wird zu 5 Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt 10. September 2018Das Landgericht Berlin hat den Angeklagten wegen...
Gewaltopfer und Angehörige im Strafprozess – Rechtsanwalt Grunst informiert im aktuellen Leitfaden des Anuas e.V.
Gewaltopfer und Angehörige im Strafprozess – Rechtsanwalt Grunst informiert im aktuellen Leitfaden des Anuas e.V. 03. April 2018Im „Leitfaden für Gewaltopfer und Angehörige“ des...
Das „Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens“ – Die StPO-Reform 2017
Das „Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens“ – Die StPO-Reform 2017 05. September 2017Überraschenderweise hat die deutsche Gesetzgebung...
Opferschutz naher Angehöriger am Beispiel des Todesengels Niels Högel
Opferschutz naher Angehöriger am Beispiel des Todesengels Niels Högel 29. August 2017Erneut geht der Fall des Todesengels namens Niels Högel durch die Medien und er schockiert...
Podiumsdiskussion zur Rechtsstellung der Angehörigen von Tötungsdelikten
Podiumsdiskussion zur Rechtsstellung der Angehörigen von Tötungsdelikten 28. August 2017Rechtsanwalt Benjamin Grunst war als Diskutant eingeladen zur Podiumsdiskussion des...
Kein Recht auf einen Pflichtverteidiger bei anwaltlicher Vertretung der Nebenkläger
Kein Recht auf einen Pflichtverteidiger bei anwaltlicher Vertretung der Nebenkläger 07. Februar 2016Das Kammergericht Berlin hatte sich im Rahmen eines Beschwerdeverfahrens...
Weiterführende Links
- Entschädigung nach dem Opferentschädigungsgesetz
- Nebenklageberechtigung
- Rechte des Nebenklägers
- Kosten der Nebenklage – Anwalt für Opfervertretung
- Kostenüberblick und Ihnhalt des Adhäsionsverfahrens
- Rechte der nahen Angehörigen bei Tötungsdelikten wie Mord und Totschlag zur Führung einer Nebenklage
- Das Schmerzensgeld bei Sexualstraftaten
- Zeugenbeistand / Zeugenvertretung
- Strafanzeige und Strafantrag
Nehmen Sie jetzt Kontakt zum Anwalt Ihres Vertrauens auf
Wenden Sie sich für weitere Fragen gerne an unsere Kanzlei und vereinbaren einen Beratungstermin per Telefon, per Videoanruf oder vor Ort in unseren Kanzleiräumlichkeiten in Berlin, Hamburg oder München.