Anwalt bei Vorwurf Körperverletzung?
Unterschied fahrlässig & gefährlich?
Fachanwälte für Strafrecht beim Vorwurf der Körperverletzung aus Berlin, München & Hamburg
Schnell zum Inhalt:
Als Fachanwaltskanzlei für Strafrecht aus Berlin, München und Hamburg vertreten wir Sie beim Vorwurf der Körperverletzung. Durch eine kompetente Analyse der Ermittlungsakte können zumeist Fehler in den Ermittlungen und weitere Verteidigungsansätze gefunden werden, die das Verfahren positiv beeinflussen. Der beaufragte Rechtsanwalt für Strafrecht hat dabei das Recht auf Akteneinsicht nach der Strafprozessordnung. Im Weiteren wird eine Verteidigungsstrategie erarbeitet und das Verfahren bestmöglich begleitet. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unseren Standorten Berlin-Köpenick, Berlin-Charlottenburg, München oder Hamburg.
Wir bieten Strafverteidigung bundesweit an und betreuen unsere Mandanten über persönliche Videocall, Telefonate und persönliche Treffen.
In folgenden Situationen sind wir als Rechtsanwälte für Körperverletzung für Sie da:
- Vorladung von der Polizei oder Staatsanwaltschaft mit dem Vorwurf Körperverletzung §§ 223, 224, 226, 227 StGB
- Hausdurchsuchung durch die Ermittlungsbehörde
- Untersuchungshaft / Festnahme wegen des Verdachts einer Körperverletzung
- Anklage der Staatsanwaltschaft bei Körperverletzung
- Pflichtverteidigung bundesweit möglich
- Rechtsmittel – Berufung und Revision nach einer Verurteilung wegen Körperverletzung
Vorwurf der Körperverletzung – Was tun?
sind uns eine gute Erreichbarkeit für unsere Mandanten und eine transparente und offene Kommunikation. Wir stimmen die Strafverteidigung mit Ihnen ab und stellen Ihnen jederzeit alle möglichen Optionen dar.
Rufen Sie uns an und wir besprechen die Übernahme des Strafmandats in einem kostenfreien Erstgespräch am Telefon, per Videocall oder persönlich vor Ort.
Vorladung erhalten wegen Körperverletzung – Was jetzt zu tun ist:
Welche Vorteile hat unsere Kanzlei für Strafrecht?
- Top Bewertungen unserer Mandanten
- Expertise als Fachanwälte für Strafrecht
- Fingerspitzengefühl und Durchsetzungskraft im Umgang mit den Ermittlungsbehörden
- Dezernat für Presseberichterstattung
- Dezernat für berufsrechtliche Folgen von Straftaten
- Faire und transparente Kosten
- Sehr gute Erreichbarkeit
Braucht es einen Strafantrag bei der Körperverletzung – Anwalt für Strafrecht erklärt es
Darüber hinaus ist die einfache Körperverletzung nach § 223 StGB ein Antragsdelikt. Die strafrechtliche Verfolgung wird nur eingeleitet, wenn ein Antrag im Sinne des § 230 StGB bei der Strafverfolgungsbehörde gestellt wird. Eine Strafverfolgung ohne Antrag ist ausnahmsweise nur dann möglich, wenn ein besonderes öffentliches Interesse besteht. Dies ist dann anzunehmen, wenn spezialpräventiven Gründen, wie beispielsweise einschlägige Vorstrafen des Beschuldigten oder besonders rohe Handlungen, schwere Verletzungen des Opfers oder Schädigung einer Mehrzahl von Personen oder sonstige schwerwiegende Schuld vorliegen. Auch die Verletzung einer besonderen Berufspflicht kann die Bejahung des besonderen öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung rechtfertigen.
Welche Strafen drohen bei einer Körperverletzung?
Der einschlägige Strafrahmen einer einfachen Körperverletzung reicht von Geldstrafe bis fünf Jahre Freiheitsstrafe. Als relatives Antragsdelikt ist zu meist von einem Strafantragerfordernis für eine Strafe auszugehen. Nach erfolgter Akteneinsicht werde ich daher zunächst die formal korrekte und fristgerechte Strafantragserhebung prüfen. Es können natürlich auch noch Strafnebenfolgen auf den Mandanten zukommen. Von einem Berufsverbot, einem Disziplinarverfahren als Soldat, Polizist oder Beamter oder Schadensersatzansprüchen muss der der Anwalt für Körperverletzung einiges im Auge behalten.
Braucht es einen Strafantrag bei der Körperverletzung – Anwalt für Strafrecht erklärt es
Darüber hinaus ist die einfache Körperverletzung nach § 223 StGB ein Antragsdelikt. Die strafrechtliche Verfolgung wird nur eingeleitet, wenn ein Antrag im Sinne des § 230 StGB bei der Strafverfolgungsbehörde gestellt wird. Eine Strafverfolgung ohne Antrag ist ausnahmsweise nur dann möglich, wenn ein besonderes öffentliches Interesse besteht. Dies ist dann anzunehmen, wenn spezialpräventiven Gründen, wie beispielsweise einschlägige Vorstrafen des Beschuldigten oder besonders rohe Handlungen, schwere Verletzungen des Opfers oder Schädigung einer Mehrzahl von Personen oder sonstige schwerwiegende Schuld vorliegen. Auch die Verletzung einer besonderen Berufspflicht kann die Bejahung des besonderen öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung rechtfertigen.
Welche Strafen drohen bei einer Körperverletzung?
Der einschlägige Strafrahmen einer einfachen Körperverletzung reicht von Geldstrafe bis fünf Jahre Freiheitsstrafe. Als relatives Antragsdelikt ist zu meist von einem Strafantragerfordernis für eine Strafe auszugehen. Nach erfolgter Akteneinsicht werde ich daher zunächst die formal korrekte und fristgerechte Strafantragserhebung prüfen. Es können natürlich auch noch Strafnebenfolgen auf den Mandanten zukommen. Von einem Berufsverbot, einem Disziplinarverfahren als Soldat, Polizist oder Beamter oder Schadensersatzansprüchen muss der der Anwalt für Körperverletzung einiges im Auge behalten.
■ IM VIDEO ERKLÄRT:
Strafbefehl erhalten wegen Körperverletzung – Was jetzt zu tun ist:
Aktuelle Beiträge zum Thema Körperverletzung
Erfolg am Amtsgericht: Freispruch vom Vorwurf des unerlaubten Besitzes von Waffenmunition
Erfolg am Amtsgericht: Freispruch vom Vorwurf des unerlaubten Besitzes von Waffenmunition 25. Februar 2021In einem Kellerraum einer Bundeswehrkaserne werden große Mengen von...
Spucken, Treten, Schubsen – Körperverletzung auf dem Fußballplatz
Spucken, Treten, Schubsen – Körperverletzung auf dem Fußballplatz 21. Januar 2021Beim Fußball sind körperliche Grenzüberschreitungen keine Seltenheit. Doch wo verläuft die Grenze...
Die Kampagne zur Verschärfung des Sexualstrafrechts im Bereich Kindesmissbrauch – Welche Maßnahmen sind sinnvoll?
Die Kampagne zur Verschärfung des Sexualstrafrechts im Bereich Kindesmissbrauch – Welche Maßnahmen sind sinnvoll? 10. Juni 2020Ein sich wiederholender Automatismus drängt sich...
Jugendstrafrecht: Revision erfolgreich und die Aufhebung einer Verurteilung wegen Raubes erreicht
Jugendstrafrecht: Revision erfolgreich und die Aufhebung einer Verurteilung wegen Raubes erreicht 16. Dezember 2019Die jugendliche Mandantin wurden durch das Amtsgericht wegen...
Jugendstrafsache – Freispruch beim Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung gem. §§ 223, 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB
Jugendstrafsache – Freispruch beim Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung gem. §§ 223, 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB 17. Oktober 2019Der minderjährige Mandant wird nach irriger...
Einstellung gegen geringe Geldauflage nach Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung
Einstellung gegen geringe Geldauflage nach Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung 15. Oktober 2019Der Mandant wurde bezichtigt, den Fahrer eines Versandunternehmens durch...
Wie kann man sich bei einer Straßenblockade strafbar machen? Am Beispiel Fridays for Future
Wie kann man sich bei einer Straßenblockade strafbar machen? Am Beispiel Fridays for Future 30. September 2019Im Laufe einer Versammlung kann es dazu kommen, dass sich Aktivisten...
Überblick zum Lebensmittelstrafrecht
Überblick vom Fachanwalt für Strafrecht zum Lebensmittelstrafrecht 16. November 2018Als Kanzlei aus Berlin vertreten wir Sie im Bereich des Lebensmittelstrafrecht. Wenn Sie eine...
Strafantrag stellen? Als Geschädigter einer Straftat: Wo und wie kann ich Strafantrag stellen?
Strafantrag stellen als Geschädigter? 2. November 2018Was ist ein Strafantrag? Ein Strafantrag ist das ausdrückliche Verlangen, dass jemand wegen einer bestimmten Straftat...
Urteil im Schwurgerichtsprozess in Berlin: Angeklagter wird zu 5 Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt
Urteil im Schwurgerichtsprozess in Berlin: Angeklagter wird zu 5 Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt 10. September 2018Das Landgericht Berlin hat den Angeklagten wegen...
Weiterführende Links
- Einfache Körperverletzung (§ 223 StGB)
- Anwalt Gefährliche Körperverletzung – Ihr Fachanwalt für Strafrecht aus Berlin
- Körperverletzung mit Todesfolge – Ihr Anwalt für Strafrecht
- Anwalt Schwere Körperverletzung – Ihre Kanzlei für Strafrecht
- Anwalt Fahrlässige Körperverletzung – Ihr Fachanwalt für Strafrecht
- Körperverletzung im Amt (§ 340 StGB)
- Verstümmelung weiblicher Genitalien (§ 226a StGB)
Nehmen Sie jetzt Kontakt zum Anwalt Ihres Vertrauens auf
Wenden Sie sich für weitere Fragen gerne an unsere Kanzlei und vereinbaren einen Beratungstermin per Telefon, per Videoanruf oder vor Ort in unseren Kanzleiräumlichkeiten in Berlin, Hamburg oder München.