Aktuelles
Streit um Aloha-Tattoo bei der bayrischen Polizei – Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Polizeioberkommissar erringt vor dem Bundesverfassungsgericht einen Teilerfolg. Das Bundesverwaltungsgericht muss erneut über das „aloha“-Tattoo entscheiden.
Sommerfest der Kanzlei 2022
Bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel ging es für unser Kanzleiteam aufs Wasser. Die Sommerfeier stand an.
BGH: Keine Klarnamenpflicht in sozialen Netzwerken
Facebook muss Pseudonyme nach alter Rechtslage zulassen – Was gilt für Neuanmeldungen in Social Media nach Inkrafttreten der DSGVO?
Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch Google Autocomplete – Negative Suchvorschläge löschen lassen
In diesem Beitrag soll es darum gehen, dass sich natürliche Personen und Unternehmen nicht lediglich gegen ehrverletzende, unwahre und reputationsschädigende Webseiteninhalte, sondern bereits gegen derartige negative automatisierte Suchvorschläge erfolgreich zur Wehr setzen können.
Fynn Kliemann ein Betrüger? Einschätzung eines Fachanwalts für Strafrecht
Eine Folge des ZDF-Maganzins Royale geht viral, in der schwere Vorwürfe gegen den Social-Media-Star Fynn Kliemann erhoben werden. Die Fans sind empört. Könnte sein Verhalten strafrechtlich relevant sein?
Geldentschädigungsanspruch für Daniela Büchner wegen Hate Speech durchgesetzt
In einem für Daniela Büchner geführten Verfahren hat das Landgericht Konstanz unserer Mandantin neben einem Unterlassungsanspruch auch eine Geldentschädigung zugesprochen.
Erfolg für Claudia Pechstein gegen die Axel Springer SE wegen BZ-Beitrag
BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte setzt Gegendarstellung und Unterlassung für Claudia Pechstein wegen einer rechtswidrigen Berichterstattung auf der Nachrichtenseite www.bz-berlin.de durch.
Instagram Konto gesperrt oder Facebook Sperre aufheben?
Ihr Instagram-Konto, Facebook-Profil, YouTube-Kanal oder TikTok-Account wurde gesperrt? Unsere Anwälte erklären Ihnen in diesem Beitrag, wie wir gegen eine Sperre vorgehen.
Erfolg gegen RTL – Berichterstattung im Magazin SternTV Spezial war rechtswidrig
In einem für unsere Mandanten geführten Eilverfahren gegen den Fernsehsender RTL wurde die Verbreitung eines Beitrags über unsere Mandanten vom LG Hamburg untersagt. Die Berichterstattung war rechtswidrig.