Anwalt Drogenstrafrecht
Fachanwälte für Strafrecht mit Schwerpunkt Drogenstrafrecht aus Berlin, Hamburg & München
Schnell zum Inhalt:
Schnelle Hilfe bei Verstoß gegen das BtMG vom Anwalt
Als Fachanwälte für Strafrecht mit Fokus auf Drogenstrafrecht stehen wir Ihnen bei Ermittlungen und Anklagen im Bereich der Drogenkriminalität zur Seite. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unseren Standorten Berlin Köpenick, Berlin Charlottenburg, Hamburg und München. Je eher Sie sich an uns wenden, desto mehr Spielraum bleibt für effektive Strafverteidigung.
Der Verkehr von Drogen und aller anderen in den Anlagen des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) aufgelisteten Mittel ist streng geregelt. Die Strafbarkeit setzt dabei wesentlich eher an als die meisten vermuten würden. Im § 30 BtMG wird die Bestrafung verschiedener Straftaten detailliert und bspw. die Einführung von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge konkret behandelt.
Es handelt sich hier in der Regel um Unternehmensdelikte und nicht um Erfolgsdelikte. Beispielsweise muss bei dem Vorwurf des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, kein tatsächlicher an oder Verkauf stattgefunden haben. Für die Strafbarkeit kann ihr bereits der Anbau von Drogen, das Anwerben von Kurieren oder der Transport von Streckmitteln ausreichen.
Als Fachanwaltskanzlei für Strafrecht betreuen wir Sie erfahren, kompetent und engagiert im Drogenstrafrecht. Durch die konsequente Ausrichtung auf die Verteidigung in Strafverfahren, sind Sie bei uns bestmöglich aufgehoben. Rufen Sie uns an und machen Sie keine Fehler, denn es geht um Ihre Zukunft.
Insbesondere in den folgenden Situationen sind wir als Fachanwälte für Strafrecht für Sie da:
- Vorladung der Polizei oder Staatsanwaltschaft mit dem Vorwurf des Besitzes oder des Handels mit Betäubungsmitteln
- Hausdurchsuchung durch die Ermittlungsbehörde wegen des Verdachts des Besitzes oder des Handels mit Betäubungsmitteln
- Untersuchungshaft / Festnahme wegen des Besitzes oder des Handels mit Betäubungsmitteln
- Anklage der Staatsanwaltschaft wegen des Besitzes oder des Handels mit Betäubungsmitteln
- Pflichtverteidigung
- Rechtsmittel – Berufung und Revision nach einem strafrechtlichen Urteil im Betäubungsmittelstrafrecht
■ IM VIDEO ERKLÄRT:
Vorladung erhalten wegen eines Drogendelikts – Was jetzt zu tun ist:
Welche Vorteile hat unsere Kanzlei für Strafrecht?
- Top Bewertungen unserer Mandanten
- Expertise als Fachanwälte für Strafrecht
- Fingerspitzengefühl und Durchsetzungskraft im Umgang mit den Ermittlungsbehörden
- Dezernat für Presseberichterstattung
- Dezernat für berufsrechtliche Folgen von Straftaten
- Faire und transparente Kosten
- Sehr gute Erreichbarkeit
Hier finden Sie Berichte zu unseren Strafverfahren und zu Einzelthemen im Betäubungsmittelstrafrecht
Wie ist der aktuelle Stand bezüglich der Legalisierung von Cannabis?
Symbolbild (Foto: © Arman Zhenikeyev - stock.adobe.com)Im November 2021 hat sich die Ampelkoalition darauf geeinigt, neue Vorschriften und Gesetzte zum Cannabis-Konsum in...
Erfolg in der Berufungsinstanz – Freispruch vom Vorwurf des unerlaubten Erwerbs und der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln
Erfolg in der Berufungsinstanz – Freispruch vom Vorwurf des unerlaubten Erwerbs und der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln 21. April 2021Ein Mann erhält ein Paket mit der...
Einstellung von Strafverfahren im Drogenstrafrecht erreicht
Strafverfahren im Drogenstrafrecht eingestellt – trotz Anklage der Staatsanwaltschaft 04. Oktober 2020Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz - Rechtsanwalt Sören Grigutsch...
Die Kampagne zur Verschärfung des Sexualstrafrechts im Bereich Kindesmissbrauch – Welche Maßnahmen sind sinnvoll?
Die Kampagne zur Verschärfung des Sexualstrafrechts im Bereich Kindesmissbrauch – Welche Maßnahmen sind sinnvoll? 10. Juni 2020Ein sich wiederholender Automatismus drängt sich...
Einstellung des Drogenstrafverfahrens nach §153 I StPO trotz Besitz von mehr als 50 g Marihuana und Waffen
Einstellung des Drogenstrafverfahrens nach §153 I StPO trotz Besitz von mehr als 50 g Marihuana und Waffen 07. April 2020Unsere Kanzlei für Strafrecht aus Berlin vertrat einen...
Weiterbildung 2019 – Dezernat Strafrecht bei der Fortbildung
Weiterbildung 2019 – Dezernat Strafrecht bei der Fortbildung 09. November 2019Das Dezernat Strafrecht ist dieses Jahr geschlossen zur Fortbildung 2019 angetreten. Neben der...
AG Tiergarten – Schöffengericht: Kurze Bewährungsstrafe beim Vorwurf Besitz von Betäubungsmittel in nicht geringen Mengen erwirkt
AG Tiergarten – Schöffengericht: Kurze Bewährungsstrafe beim Vorwurf Besitz von Betäubungsmittel in nicht geringen Mengen erwirkt 25. Juni 2018Der Angeklagte kultivierte in einem...
Die Gefahrengebiete Berlins: Polizeiliche Kontrolle ohne konkreten Tatverdacht möglich
Die Gefahrengebiete Berlins: Polizeiliche Kontrolle ohne konkreten Tatverdacht möglich 18. Oktober 2017Nach mehreren Jahren schaffte es die Regierung nun die „geheime Liste“ der...
Amtsgericht Tostedt: Niedrige Bewährungsstrafe erreicht trotz Anklage wegen Handel mit Drogen in nicht geringer Menge
Amtsgericht Tostedt: Niedrige Bewährungsstrafe erreicht trotz Anklage wegen Handel mit Drogen in nicht geringer Menge 10. Oktober 2017Als Kanzlei für Betäubungsmittelstrafrecht...
Erfolg im Ermittlungsverfahrens wegen Verstoßes gegen § 29 Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
Erfolg im Ermittlungsverfahrens wegen Verstoßes gegen § 29 Betäubungsmittelgesetz (BtMG) 02. Februar 2017Welche Schritte gingen der Strafanzeige wegen Verstoßes gegen § 29 BtMG...
Niederlage für den „agent provocateur“
Niederlage für den „agent provocateur“ 11. Januar 2016Nicht ganz überraschend ändert der Bundesgerichtshof seine Rechtsprechung zur rechtsstaatswidrigen Provokation durch...
Die Verständigung – Was muss der Richter beim Deal mitteilen
Die Verständigung – Was muss der Richter beim Deal mitteilen 17. November 2015Der fünfte Senat des Bundesgerichtshofs hatte mit Beschluss vom 05.08.2015 – 5 StR 255/15 mal wieder...
Welche Strafverfolgungsmaßnahmen der Behörden bei Betäubungsmitteldelikten / Drogenstrafrecht gibt es?
Wegen der Häufigkeit von Grenzüberschreitungen im Drogenhandel können die Behörden in Deutschland auch Auslandstaten sowie Taten von Ausländern verfolgen. Betäubungsmittel können eingezogen werden. Daneben sind bei bestimmten Mitteln der erweiterte Verfall sowie die Anordnung einer Führungsaufsicht möglich. Informieren Sie sich jetzt über Maßnahmen der Behörden zu Betäubungsmitteldelikten beim Anwalt für Drogenstrafrecht.
Fälschlicherweise wird oft davon ausgegangen, der Besitz geringer Mengen sei nicht strafbar. Das ist nicht korrekt. Richtig ist, dass die Staatsanwaltschaft im Falle von § 29 I Nr. 1 und 3 BtMG etwa von einer Verfolgung der Tat absehen kann, wenn die Schuld des Täters als gering anzusehen wäre, kein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung besteht und der Täter die Betäubungsmittel lediglich zum Eigenverbrauch in geringerer Menge anbaut, herstellt oder besitzt.
Damit wird ihr ein Ermessen eingeräumt, keine weiteren Ermittlungsmaßnahmen zu ergreifen. Das ändert jedoch nichts an der grundsätzlichen Strafbarkeit der Tat. Das gleiche gilt im späteren Verlauf, wenn es zum Prozess kommt. Hier wird dieses Ermessen dem Richter eröffnet, darüber unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls zu befinden, ob eine Tat ausnahmsweise nicht zu bestrafen ist. Auch dies ändert nichts an der Strafbarkeit an sich.
Wie kann ein Anwalt für Drogenstrafrecht Angeklagten helfen?
Die Mandatsübernahme beginnt zumeist mit einem persönlichen Treffen in meinen Kanzleiräumen. Zuvor wurden Sie bspw. zwecks Drogenhandel vorgeladen. Hier besprechen wir die ersten Schritte und die wichtigen Verhaltenstipps zu dem Strafverfahren im Betäubungsmittelstrafrecht. Nächsten Schritt wird Akteneinsicht beantragt und diese entsprechend ausgewertet.
Wenn das Ermittlungsverfahren mit einer Anklage durch die Staatsanwaltschaft endet, gilt es das anstehende Gerichtsverfahren mit Ihnen vorzubereiten. Ich werde ihn hierbei eine mögliche Verteidigungsstrategie, die nach meiner Einschätzung, die beste Aussicht auf Erfolg hat, vorstellen. Wir besprechen dann auch den genauen Ablauf einer Gerichtsverhandlung und welche positiven Faktoren wie in dem konkreten Fall herausstellen wollen. Sollte die gerichtliche Entscheidung nicht in unserem Sinne ausfallen, vertreten wir die auch im Bereich der Rechtsmittel.
Je nach Eingangsinstanz kommt als Rechtsmittel die Berufung oder die Revision in Betracht. Hier prüfen wir nach Zustellung der Urteilsgründe, welches Rechtsmittel die positivste Aussicht hat.
- Hier ein Bericht von einem Schöffenprozess in Niedersachsen und zu den Strafmilderungsgründen im Betäubungsmittelstrafrecht.
- Eine News zu einem Verfahren nach § 29a BtMG vor dem Schöffengericht des AG Tiergarten
Interessante Artikel zum Thema
- Wann liegt ein Betäubungsmittel im Sinne des Betäubungsmittelgesetzes vor?
- Einfluss der Menge der Betäubungsmittel auf die Strafbarkeit nach dem Betäubungsmittelgesetz
- Strafbarkeit des Handels mit Betäubungsmitteln / Drogen
- Einfuhr von Betäubungsmitteln
- Besitz von Betäubungsmitteln / Drogen – Ihre Kanzlei für Drogendelikte
- Milderungsgründe im Betäubungsmittelstrafrecht
- Besitz BtM in nicht geringer Menge § 29a BtMG
- § 30a Absatz 2 Nummer 2 BtMG – Umgang mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge unter Mitführen einer Waffe
- Drogenbestellung im Internet
- Strafbarkeit wegen Doping
- Straftaten nach dem Neue psychoaktive Stoffe Gesetz (NpSG)
FAQ: Häufige Fragen zum Thema BtMG Verstöße
Welche Strafe bei 10g Koks?
Abhängig vom genauen Wirkstoffgehalt, können 10g Koks in der Regel eine nicht geringe Menge Koks sein. Die Menge wirkt sich auf die zu erwartende Strafe aus. Zum Beispiel für unerlaubten Besitz, unerlaubtes Handeltreiben oder Herstellen von 10g Koks kann eine Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr drohen.
Abhängig von den konkreten Umständen der Tat ist aber auch eine höhere (z.B. wenn beim Handeltreiben eine Schusswaffe mit sich geführt oder als Mitglied einer Bande gehandelt wird) oder geringere (v.a. in sogenannten minder schweren Fällen) Strafe möglich.
Welche Strafe bei Kokainhandel?
Beim Handel mit Kokain droht „im Normalfall“ eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren. Das Gesetz sieht aber für verschiedene Konstellationen, verschiedene Strafen vor. Wird mit Kokain in nicht geringer Menge unerlaubt Handel getrieben, sieht das Gesetz eine Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr vor.
Wird Handel mit Kokain in nicht geringen Mengen getrieben und man ist dabei als Mitglied einer Bande tätig, die sich für solche Straftaten zusammengeschlossen hat, oder wenn beim Kokainhandel beispielsweise eine Schusswaffe mit sich geführt wird, drohen höhere Strafen. In bestimmten Fällen kann die Strafe aber auch geringer ausfallen.
Welche Strafe bei Drogenhandel?
Menge der Drogen wirkt sich auf die Strafe aus. Drogenhandel kann „normalerweise“ mit einer
Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft werden.
Wird aber z.B. mit Drogen in nicht geringer Menge Handel getrieben, beim Drogenhandel ein Gegenstand, mit dem andere Personen verletzt werden können (z.B. eine Schusswaffe), mit sich geführt oder als Mitglied einer Bande gehandelt, droht eine höhere Strafe. In sogenannten minder schweren Fällen des Drogenhandels ist aber eine geringere Strafe möglich.
Mehr erfahren zum Thema: Besitz von Betäubungsmitteln / Drogen
Welche Strafe bei Drogenbesitz?
Auch der (unerlaubte) Besitz von Drogen ist strafbar. Der unerlaubte Drogenbesitz ist mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren bedroht (§ 29 Abs.1 S.1 Nr.3 BtMG).
Allerdings wird wegen Besitzes von Drogen nur derjenige bestraft, der nicht bereits wegen einer anderen strafbaren Handlung nach dem BtMG bestraft werden kann. Wird also z.B. unerlaubt mit Drogen Handel getrieben, wird deswegen bestraft und nicht wegen des damit verbundenen Besitzes der Drogen.
Mehr erfahren zum Thema: Besitz von Betäubungsmitteln / Drogen
Definition: "geringe Menge"?
Die geringe Menge von Drogen ist keine gesetzlich festgesetzte Einheit, sondern wird insbesondere von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt.
Wichtig ist: Nur weil lediglich eine geringe Menge an Betäubungsmitteln bei Ihnen aufgefunden wird, bedeutet das nicht automatisch Straflosigkeit.
Auch beispielsweise der Besitz einer geringen Menge von Drogen kann strafbar sein. Der Staatsanwaltschaft wird in diesem Fall lediglich die Möglichkeit eröffnet (bei Vorliegen weiterer Voraussetzungen!), das Strafverfahren einzustellen oder unter Umständen kann das Gericht von einer Strafe absehen.
Weiterlesen? Einfluss der Menge der Betäubungsmittel auf die Strafbarkeit nach dem Betäubungsmittelgesetz
Nehmen Sie jetzt Kontakt zum Anwalt Ihres Vertrauens auf
Wenden Sie sich für weitere Fragen gerne an unsere Kanzlei - Tel: +49 30 600 33 814 - oder kontaktieren Sie uns jetzt, um einen ersten Telefontermin oder einen Termin an einem unserer Standorte in Berlin, Hamburg oder München zu vereinbaren. Insbesondere im Umweltstrafrecht liegt jeder Fall anders, sodass eine anwaltliche Einschätzung unabdingbar ist. Neben der Beurteilung von Gewässerproben, Akteneinsichten und der Zusammenarbeit mit einem Sachverständigen, kann ein zielstrebiges anwaltliches Vorgehen für Sie den entscheidenden Unterschied bedeuten.