Interview zu Abofallen von Web.de und Gmx.de
11.04.2017 | Medien- und Wirtschaftsrecht
Die beiden E-Mail-Postfach-Anbieter Web.de und Gmx.de locken aktuell mit Premium-Mitgliedschaften. Dabei bieten Sie ihren Kunden zunächst kostenlose Services an, bei denen man erst auf den zweiten Blick erkennt, dass diese nach einer gewissen Zeit kostenpflichtig werden.
Der Kunde merkt dabei oftmals gar nicht, dass er einen kostenpflichtigen Vertrag abgeschlossen hat, denn es wird nicht ausreichend deutlich, dass der zunächst nicht kostenpflichtige Vertrag automatisch in eine kostenpflichtige Mitgliedschaft mündet.
Da Kunden also oftmals gar nicht bemerken, welche rechtlichen Folgen sie mit einem kurzen Klick ausgelöst haben, werden sie schnell mit unerwarteten Rechnungen konfrontiert.
Hilfreich ist es in diesem Fall, über einen Widerruf, eine Anfechtung und hilfsweise Kündigung nachzudenken, um sich schnellstmöglich von dem Vertrag zu lösen. Dies stellte Rechtsanwalt Herz in der Sendung Pro 7 Newstime dar.
Treten Sie jetzt mit uns in Kontakt!
Neueste Beiträge
Einstellung des Strafverfahrens wegen Geldwäsche durch die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) erreicht
13. September 2023
Es begann mit einem Kauf einer Tasche im Internet und endete mit einem Strafverfahren. Unser Mandant kaufte eine Tasche im Internet und wurde in diesem Zusammenhang Opfer eines Internetbetrugs.
Einstellung des Drogenstrafverfahrens durch die Staatsanwaltschaft Potsdam wegen Geringfügigkeit erreicht
13. September 2023
Unser Mandant wurde von der Polizei kontrolliert. Anlass war hierbei bereits ein deutlich wahrnehmbarer Geruch nach Cannabis. Im Rahmen der Kontrolle wurde in der Jackentasche des Mandanten eine geringe Menge Cannabis gefunden.
Absehen von der strafrechtlichen Verfolgung im Jugendstrafverfahren wegen Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte
13. September 2023
Unser noch jugendlicher Mandant nahm zum ersten Mal an einer Demonstration teil. Mitgerissen von der Gruppendynamik warf er einen Stein in Richtung eines Polizeibeamten.
Einstellung des Verfahrens wegen unerlaubten Erwerbs und unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln durch die Staatsanwalt Halle erreicht
13. September 2023
Eine Paketkontrolle durch ein Hauptzollamt führte zu einem Strafverfahren gegen unseren Mandanten. Im Rahmen dieser Kontrolle wurde ein an den Mandanten adressiertes Paket aus dem Ausland geöffnet und Substanzen gefunden.
Einstellung des Verfahrens wegen Fälschung eines Impfausweises gegen die Erfüllung von Auflagen durch das Amtsgericht Berlin erreicht
13. September 2023
Unserem Mandanten wurde vorgeworfen über eine Telegram-Gruppe einen Impfausweis erworben zu haben, der eine Corona-Impfung bescheinigte, die tatsächlich nicht durchgeführt wurde.
Einstellung des Sexualstrafverfahrens wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes durch die Staatsanwaltschaft Berlin erreicht
13. September 2023
Jahre nach der angeblichen Straftat wurde unser bislang strafrechtlich nicht in Erscheinung getretene Mandant plötzlich Beschuldigter in einem Sexualstrafverfahren. Seine Tochter warf ihm vor, sie als kleines Kind körperlich misshandelt und sexuell missbraucht zu haben.
Einstellung des Strafverfahrens wegen Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht wegen Geringfügigkeit durch die Staatsanwaltschaft Berlin erreicht
21. August 2023
Unser Mandant fiel der Polizei auf, als er im ersichtlich betrunkenen Zustand seinen Kinderwagen an einer Straße geschoben haben soll und beim Hochheben des Kindes dieses wohl nicht sicher halten konnte.
Entfernung eines Beitrags im ARD-Magazin Kontraste über unseren Mandanten durchgesetzt
11. August 2023
Unser Mandant ist als Direktor des Russischen Hauses in Berlin tätig. Er musste feststellen, dass in dem TV-Beitrag „Kulturzentrum oder Propagandastützpunkt?“ der Sendung KONTRASTE vom 15.06.2023, über eine angebliche Tätigkeit von ihm […]
Einstellung des Strafverfahrens wegen Kinderpornographie durch das Amtsgericht Berlin erreicht
9. August 2023
Unser Mandant war bislang nicht vorbestraft und ist auch sonst noch nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten. Dennoch versah er sich nun als Beschuldigter in einem Strafverfahren.
Einstellung des Strafverfahrens wegen Gebrauch gefälschten Impfausweises durch die Staatsanwaltschaft Berlin erreicht
9. August 2023
Unserem Mandanten wurde die Fälschung von Impfausweisen bzw. der Gebrauch eines gefälschten Impfausweises im Rahmen der Corona-Pandemie vorgeworfen. Wir als Anwälte für Strafrecht übernahmen das Mandat und beantragten zunächst Akteneinsicht.
Kontakt
Rechtsanwälte PartG mbB
Bahnhofstraße 17
12555 Berlin
Telefon: +49 30 513 026 82
Telefax: +49 30 51 30 48 59
Mail: kontakt@kanzlei.law
Weitere Standorte:
Kurfürstendamm 11
10719 Berlin
Telefon: +49 30 513 026 82
Telefax: +49 30 51 30 48 59
Mail: kontakt@kanzlei.law
Alter Wall 32
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 809 031 9013
Fax: +49 40 809 031 9150
Mail: kontakt@kanzlei.law
Antonienstraße 1
80802 München
Telefon: +49 89 74055200
Fax: +49 89 740552050
Mail: kontakt@kanzlei.law
Neueste Beiträge
Einstellung des Strafverfahrens wegen Geldwäsche durch die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) erreicht
13. September 2023
Es begann mit einem Kauf einer Tasche im Internet und endete mit einem Strafverfahren. Unser Mandant kaufte eine Tasche im Internet und wurde in diesem Zusammenhang Opfer eines Internetbetrugs.
Einstellung des Drogenstrafverfahrens durch die Staatsanwaltschaft Potsdam wegen Geringfügigkeit erreicht
13. September 2023
Unser Mandant wurde von der Polizei kontrolliert. Anlass war hierbei bereits ein deutlich wahrnehmbarer Geruch nach Cannabis. Im Rahmen der Kontrolle wurde in der Jackentasche des Mandanten eine geringe Menge Cannabis gefunden.
Absehen von der strafrechtlichen Verfolgung im Jugendstrafverfahren wegen Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte
13. September 2023
Unser noch jugendlicher Mandant nahm zum ersten Mal an einer Demonstration teil. Mitgerissen von der Gruppendynamik warf er einen Stein in Richtung eines Polizeibeamten.
Einstellung des Verfahrens wegen unerlaubten Erwerbs und unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln durch die Staatsanwalt Halle erreicht
13. September 2023
Eine Paketkontrolle durch ein Hauptzollamt führte zu einem Strafverfahren gegen unseren Mandanten. Im Rahmen dieser Kontrolle wurde ein an den Mandanten adressiertes Paket aus dem Ausland geöffnet und Substanzen gefunden.
Einstellung des Verfahrens wegen Fälschung eines Impfausweises gegen die Erfüllung von Auflagen durch das Amtsgericht Berlin erreicht
13. September 2023
Unserem Mandanten wurde vorgeworfen über eine Telegram-Gruppe einen Impfausweis erworben zu haben, der eine Corona-Impfung bescheinigte, die tatsächlich nicht durchgeführt wurde.
Einstellung des Sexualstrafverfahrens wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes durch die Staatsanwaltschaft Berlin erreicht
13. September 2023
Jahre nach der angeblichen Straftat wurde unser bislang strafrechtlich nicht in Erscheinung getretene Mandant plötzlich Beschuldigter in einem Sexualstrafverfahren. Seine Tochter warf ihm vor, sie als kleines Kind körperlich misshandelt und sexuell missbraucht zu haben.
Einstellung des Strafverfahrens wegen Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht wegen Geringfügigkeit durch die Staatsanwaltschaft Berlin erreicht
21. August 2023
Unser Mandant fiel der Polizei auf, als er im ersichtlich betrunkenen Zustand seinen Kinderwagen an einer Straße geschoben haben soll und beim Hochheben des Kindes dieses wohl nicht sicher halten konnte.
Entfernung eines Beitrags im ARD-Magazin Kontraste über unseren Mandanten durchgesetzt
11. August 2023
Unser Mandant ist als Direktor des Russischen Hauses in Berlin tätig. Er musste feststellen, dass in dem TV-Beitrag „Kulturzentrum oder Propagandastützpunkt?“ der Sendung KONTRASTE vom 15.06.2023, über eine angebliche Tätigkeit von ihm […]
Einstellung des Strafverfahrens wegen Kinderpornographie durch das Amtsgericht Berlin erreicht
9. August 2023
Unser Mandant war bislang nicht vorbestraft und ist auch sonst noch nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten. Dennoch versah er sich nun als Beschuldigter in einem Strafverfahren.
Einstellung des Strafverfahrens wegen Gebrauch gefälschten Impfausweises durch die Staatsanwaltschaft Berlin erreicht
9. August 2023
Unserem Mandanten wurde die Fälschung von Impfausweisen bzw. der Gebrauch eines gefälschten Impfausweises im Rahmen der Corona-Pandemie vorgeworfen. Wir als Anwälte für Strafrecht übernahmen das Mandat und beantragten zunächst Akteneinsicht.
Kontakt
Rechtsanwälte PartG mbB
Bahnhofstraße 17
12555 Berlin
Telefon: +49 30 513 026 82
Telefax: +49 30 51 30 48 59
Mail: kontakt@kanzlei.law
Weitere Standorte:
Kurfürstendamm 11
10719 Berlin
Telefon: +49 30 513 026 82
Telefax: +49 30 51 30 48 59
Mail: kontakt@kanzlei.law
Alter Wall 32
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 809 031 9013
Fax: +49 40 809 031 9150
Mail: kontakt@kanzlei.law
Antonienstraße 1
80802 München
Telefon: +49 89 74055200
Fax: +49 89 740552050
Mail: kontakt@kanzlei.law