Anwalt beim Vorwurf
Sexualstraftaten aus Gruppen § 184 j StGB
Fachanwälte für Strafrecht aus Berlin
Schnell zum Inhalt:
Der § 184 j StGB wurde im Zuge der Sexualstrafrechtsreform im Jahre 2016 als Reaktion auf die sexuellen Übergriffe in der Kölner Silvesternacht ins Strafgesetzbuch eingefügt. Der neue Paragraph soll als „Auffangtatbestand“ etwaigen Beweis- und Zurechnungsproblemen bei der Vornahme von Sexualdelikten, die aus einer Gruppe heraus begangen werden, entgegenwirken. Zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung und aufgrund des erhöhten Gefahrenpotentials, das sich aus solchen Situationen für das Opfer ergibt, schien diese Neueinführung trotz vieler Kritik geboten.
Als Rechtsanwälte für Sexualstrafrecht vertreten wir Sie kompetent und erfahren bundesweit in diesem Deliktsbereich. Sowohl als Beschuldigter oder Beschuldigte als auch als Geschädigte oder Geschädigter sollten Sie sich anwaltlichen Rat holen. Über Ihre Möglichkeiten können wir gern in einem ersten Termin oder Telefonat sprechen.
Unsere Kanzlei, insbesondere auch das Strafrechtsdezernat, kann durch unsere lebensnahe Ausrichtung und großartige Zusammenarbeit seit Jahren auf eine Vielzahl erfolgreich abgeschlossene Verfahren und herausragende Bewertungen durch unsere Mandanten zurückblicken. Entscheidend dabei sind nicht nur unsere transparenten Preise und kompetente Beratungen zum frühestmöglichen Zeitpunkt im Verfahren, sondern auch unser offener, aber vertrauensvoller Umgang im Mandantenkontakt. Wir sind in allen Dezernaten sehr drauf bedacht, dass Ihre Anliegen unvoreingenommen Gehör finden und wir ständig für Sie erreichbar sind. Wir sehen es als unsere Aufgabe, Sie nicht nur fachkundig, sondern auch persönlich bestmöglich zu vertreten.
Insbesondere in den folgenden Situationen sind wir als Anwälte für Sexualstrafrecht für Sie da:
- Vorladung von der Polizei oder Staatsanwaltschaft mit Verdacht auf eine Sexualstraftat
- Hausdurchsuchung durch die Ermittlungsbehörde
- Untersuchungshaft / Festnahme wegen des Verdachts einer Sexualstraftat
- Anklage der Staatsanwaltschaft
- Pflichtverteidigung bundesweit möglich
- Rechtsmittel – Berufung und Revision in Sexualstrafverfahren
Bei einem telefonischen Erstgespräch können wir darüber hinaus die anstehenden Fragen, Hinweise zum Umgang mit den Ermittlungsbehörden und die Kosten einer Strafverteidigung besprechen. Für Beschuldigte mit geringem Einkommen wird auch die Möglichkeit einer Pflichtverteidigung besprochen, die eine Verteidigung unter Kostenübernahme der Staatskasse möglich macht.
■ IM VIDEO ERKLÄRT:
Vorladung erhalten wegen einer Sexualstraftat – Was jetzt zu tun ist:
Zum Tatbestand des § 184j StGB – Straftaten aus Gruppen
Der § 184 j StGB sieht eine Strafbarkeit für das Fördern einer Straftat vor, indem sich der Täter an einer Gruppe beteiligt, welche eine andere Person zur Begehung einer Straftat an ihr bedrängt. Als Strafmaß ist eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe vorgesehen. Das Strafmaß stimmt dabei mit dem der sexuellen Belästigung nach § 184 i StGB überein.
Was ist eine Personengruppe i.S.v. § 184j StGB?
Als Gruppe im Sinne der Vorschrift zählt eine Personenanzahl von mindestens drei Menschen, die durch einen inneren Zusammenhalt miteinander verbunden sind. Demnach kann der Tatbestand beispielsweise nicht erfüllt sein, wenn der Täter ein Gedränge in einem öffentlichen Verkehrsmittel ausnutzt, um sexuellen Handlungen am Opfer zu verüben.
Was bedeutet bedrängen i.S.v. § 184j StGB?
Bedrängen bedeutet auf eine Gruppe bezogen zunächst, dass das Opfer mit Nachdruck an der Ausübung seiner Bewegungsfreiheit oder sonstigen freien Willensbetätigung gehindert wird.
Das Bedrängen der Person muss keinen sexuellen Bezug aufweisen. Ein aggressives Verhalten mit dem Ziel die Flucht zu erschweren reicht aus. Dabei wird eine gewisse Intensität hinsichtlich der zeitlichen Dauer verlangt. Dem Opfer nur kurzfristig den Weg zu versperren oder durch eine laute Gruppendynamik kurzweilig einzuschüchtern, erfüllt damit nicht den Tatbestand des § 184j StGB.
Das Bedrängen selbst muss weiter vom Vorsatz des Täters umfasst sein.
Wer ist Beteiligter einer Straftat aus Gruppen i.S.v. § 184j StGB?
Um Täter der Straftat aus Gruppen zu sein, muss eine Straftat so gefördert werden, dass man sich als Teil der Gruppe beteiligt. Dabei muss zumindest billigend in Kauf genommen werden, dass Straftaten aus der Gruppe heraus begangen werden. Die Gruppe muss also auch nicht bewusst und gewollt zusammenwirken. Es ist folglich nicht die strafrechtliche Teilnahme nach §§ 25 ff. StGB, also die Beihilfe oder die Anstiftung zu einer Tat, gemeint.
Was ist unter der objektiven Strafbarkeitsbedingungen zu verstehen?
Inwieweit muss ein sexueller Übergriff nach § 177 StGB oder eine sexuelle Belästigung gem. § 184i StGB verwirklicht sein?
Ein sexueller Übergriff gem. § 177 StGB oder eine sexuelle Belästigung gem. § 184 i StGB muss durch die Gruppe an der bedrängten Person tatsächlich begangen worden sein. Die von einzelnen Mitgliedern der Gruppe verübten Sexualdelikte stellen dabei eine objektive Strafbarkeitsbedingung dar. Das heißt, diese müssen nicht vom Vorsatz des Täters umfasst sein.
In welchen Situationen könnte der § 184j StGB greifen?
Angelehnt ist die Norm an die Ereignisse der Kölner Silvesternacht 2015, bei denen Frauen durch Gruppen sexuell belästigt wurden. Klassische Situationen mit ähnlichen Gefahrenpotential ergeben sich jedoch auch regelmäßig, wenn beispielsweise Alkohol fließt, in Bierzelten oder auf ähnlichen Events, bei denen Menschen in der Anonymität einer Gruppe übergriffig werden.
Im Unterschied zu § 177 Abs. 6 StGB, welche sexuelle Übergriffe durch Gruppen unter Strafe stellt und ein gemeinschaftliches Vorgehen voraussetzt, stellt § 184 j StGB alleine das Fördern dieser unter Strafe. Damit soll der Gefährlichkeit, welche aus solchen Gruppierungen resultieren kann, vorgebeugt werden.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie die Gerichte mit diesem Straftatbestand umgehen werden. Kritiker bemängeln vor allem Widersprüchlichkeiten innerhalb des Paragraphen und Probleme, die sich in derartigen Situationen oft weniger aufgrund von Strafbarkeitslücken, sondern vor allem wegen Schwierigkeiten dabei, Täter rechtzeitig festzusetzen, später zu identifizieren oder dass Sicherheitsbeamte zögerlich einschreiten.
Kontaktieren Sie jetzt einen Fachanwalt für Sexualstrafrecht
Umso wichtiger ist es, dass Sie sofort anwaltliche Hilfe suchen, sobald Vorwürfe gegen Sie laut werden. Kontaktieren sie deshalb umgehend unser Strafrechtsdezernat.
Also Strafverteidiger informieren wir uns zusammen mit Ihnen über den aktuellen Ermittlungsstand, sprechen die einzelnen Vorkommnisse Ihres Falles durch und erarbeiten eine individuelle Verteidigungsstrategie.
Wir stehen Ihnen als bundesweit tätige Anwälte für Strafrecht in allen Abschnitten des Strafverfahrens gerne zu Seite. Kontaktieren Sie uns jetzt, um einen ersten Telefontermin oder einen Termin an einem unseren Standort in Berlin Charlottenburg oder Köpenick zu vereinbaren.
■ IM VIDEO ERKLÄRT:
Strafbefehl wegen einer Sexualstraftat erhalten – Was jetzt zu tun ist:
Aktuelle Beiträge zum Thema Sexualstrafrecht
Das Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder – Änderungen im Sexualstrafrecht vom Bundesrat akzeptiert
Das Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder -Änderungen im Sexualstrafrecht vom Bundesrat akzeptiert 19. Mai 2021Am 07.Mai 2021 entschied sich der Bundesrat...
Freispruch nach dem Vorwurf des sexuellen Missbrauchs unter Ausnutzung eines Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses in Tateinheit mit Vergewaltigung gegen einen Altenpfleger
Freispruch nach dem Vorwurf des sexuellen Missbrauchs unter Ausnutzung eines Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses in Tateinheit mit Vergewaltigung gegen einen...
Einstellung des Verfahrens bei Vorwurf der Vergewaltigung nach § 177 StGB
Einstellung des Verfahrens bei Vorwurf der Vergewaltigung nach § 177 StGB 01. März 2021Am Ende einer langjährigen on-off-Beziehung wird ein junger Mann von seiner Ex-Freundin...
Einstellung des Verfahrens bei Vorwurf des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern nach § 176a StGB
Einstellung des Verfahrens bei Vorwurf des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern nach § 176a StGB 22. Februar 2021Die Mutter eines dreijährigen Mädchens findet Blutspuren in...
Sexualstrafrecht: Einstellung des Verfahrens bei einem mehr als 20 Jahre alten Vorwurf des Kindesmissbrauchs erreicht
Sexualstrafrecht: Einstellung des Verfahrens bei einem mehr als 20 Jahre alten Vorwurf des Kindesmissbrauchs erreicht 08. November 2020Melina M. wurde wegen Mordes angeklagt....
Die Kampagne zur Verschärfung des Sexualstrafrechts im Bereich Kindesmissbrauch – Welche Maßnahmen sind sinnvoll?
Die Kampagne zur Verschärfung des Sexualstrafrechts im Bereich Kindesmissbrauch – Welche Maßnahmen sind sinnvoll? 10. Juni 2020Ein sich wiederholender Automatismus drängt sich...
Sexualstrafrecht Nebenklage: Prozessauftakt sexueller Missbrauch von Kinder und Schutzbefohlenen am Landgericht
Prozessauftakt Landgericht Berlin: Sexualstrafverfahren in der Nebenklage gegen einen Berliner Judotrainer 21. April 2020Auftakt eines umfangreichen Sexualstrafverfahrens am...
Sexualstrafrecht: Freispruch bei der großen Strafkammer nach Anklage wegen schwerem sexuellen Missbrauch von Kindern
Sexualstrafrecht: Freispruch bei der großen Strafkammer nach Anklage wegen schwerem sexuellen Missbrauch von Kindern 27. Dezember 2019Im fünften Verhandlungstag vor der großen...
Weiterbildung 2019 – Dezernat Strafrecht bei der Fortbildung
Weiterbildung 2019 – Dezernat Strafrecht bei der Fortbildung 09. November 2019Das Dezernat Strafrecht ist dieses Jahr geschlossen zur Fortbildung 2019 angetreten. Neben der...
Lehrer aus dem Beamtenstatus entlassen wegen Besitz von Kinderpornografie
Lehrer aus dem Beamtenstatus entlassen wegen Besitz von Kinderpornografie 29. Oktober 2019Zwei Lehrer aus Leipzig verloren in letzter Instanz im Rahmen eines...
Vorwurf der Vergewaltigung / schweren sexuellen Missbrauchs: Fachanwalt Grunst erreicht Freispruch für seinen Mandanten
Vorwurf der Vergewaltigung / schweren sexuellen Missbrauchs: Fachanwalt Grunst erreicht Freispruch für seinen Mandanten 16. Oktober 2019Der Mandant wurde fälschlicherweise...
Freispruch: Berufungsverfahren nach Vorwurf des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern
Freispruch: Berufungsverfahren nach Vorwurf des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern 11. Oktober 2019Der junge Mandant wandte sich aufgrund seiner Anklage wegen schweren...
Schöffengericht: Nebenklagevertretung bei gemeinschaftlich begangener Vergewaltigung gem. § 177 Abs. 1, Abs. 5 Nr. 1, Abs. 6 Nr. 1, 2, 223 Abs. 1 StGB
Schöffengericht: Nebenklagevertretung bei gemeinschaftlich begangener Vergewaltigung gem. § 177 Abs. 1, Abs. 5 Nr. 1, Abs. 6 Nr. 1, 2, 223 Abs. 1 StGB 27. Mai 2019Die Mandantin...
Einstellung im Strafprozess beim Tatvorwurf des sexuellen Missbrauchs von Kindern gem. § 176 StGB
Einstellung im Strafprozess beim Tatvorwurf des sexuellen Missbrauchs von Kindern gem. § 176 StGB 05. Juli 2018Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, dass er einen 13-jährigen dazu...
Weiterbildung im Sexualstrafrecht: Junitagung für Forensische Psychiatrie und Psychologie 2018
Weiterbildung im Sexualstrafrecht: Junitagung für Forensische Psychiatrie und Psychologie 2018 21. Juni 2018Strafverteidiger und Dezernatsleiter Benjamin Grunst nahm am...
Interview zum Thema Reform des Sexualstrafrechts – „Nein heißt Nein“
Interview zum Thema Reform des Sexualstrafrechts – „Nein heißt Nein“ 07. Februar 2018Rechtsanwalt Benjamin Grunst hat kürzlich der Tageszeitung „Berliner Zeitung“ ein Interview...
Typische Straftaten an Silvester – Vorladung erhalten, was nun?
Typische Straftaten an Silvester – Vorladung erhalten, was nun? 03. Januar 2018Die Silvesternacht ist wohl eine der turbulentesten Nächte des Jahres. Überall wird gefeiert, vor...
Das neue Sexualstrafrecht und ihre Wirkungen
Das neue Sexualstrafrecht und seine Wirkungen 02. Juni 2017Nun ein halbes Jahr nachdem die heiß diskutierte Sexualstrafrechtsreform in Kraft getreten ist, fragt man sich, ob auch...
Erfolg im Ermittlungsverfahrens wegen sexuellen Missbrauchs Jugendlicher gegen Entgelt nach § 182 Abs. 2 StGB
Erfolg im Ermittlungsverfahrens wegen sexuellen Missbrauchs Jugendlicher gegen Entgelt nach § 182 Abs. 2 StGB 03. März 2017Welchen Hintergrund hat der Vorwurf des sexuellen...
Wird der zeitliche Abstand zwischen Tat und Urteil beim sexuellen Missbrauch eines Kindes strafmildernd berücksichtigt?
Wird der zeitliche Abstand zwischen Tat und Urteil beim sexuellen Missbrauch eines Kindes strafmildernd berücksichtigt? 07. Januar 2017Der Bundesgerichtshof, konkret der...
polizeiliches Führungszeugnis
Polizeiliches Führungszeugnis 23. Dezember 2016Der folgende Beitrag wird die Arten, Inhalte und die Antragstellung von Führungszeugnissen näher erläutern. Man unterscheidet...
Nehmen Sie jetzt Kontakt zum Anwalt Ihres Vertrauens auf
Wenden Sie sich für weitere Fragen gerne an unsere Kanzlei und vereinbaren einen Beratungstermin per Telefon, per Videoanruf oder vor Ort in unseren Kanzleiräumlichkeiten in Berlin, Hamburg oder München.